News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit .  Wissen und Bildung 
 
EU-Parlament: Für die Stammzellenforschung?  
  Im Konflikt um die Förderung der embryonalen Stammzellenforschung mit Mitteln aus dem EU-Haushalt könnte das Europaparlament eine Aufhebung des derzeit geltenden Moratoriums fordern.  
Der Berichterstatter des federführenden Forschungsausschusses im Europaparlament, der Deutsche CDU-Abgeordnete Peter Liese, sagte am Mittwoch in Straßburg, er wolle eine Kompromissregelung analog zur Forschungsförderung in den USA vorschlagen.
...
Zeitpunkt der Herstellung entscheidend
Nach den Bestimmungen der National Institutes of Health (NIH) in den USA darf Forschungmit menschlichen embryonalen Stammzellen nur durchgeführt werden, wenn diese vor dem 7. August 2001 hergestellt wurden.
...
Abstimmung Anfang November
Das EU-Parlament wird Anfang November über diese Empfehlungen abstimmen, hat aber kein Mitentscheidungsrecht. Die Entscheidung soll am 27. November der EU-Ministerrat treffen, der darüber bisher keine Einigung erzielen konnte.

Österreich, Deutschland und Italien haben sich für eine Verlängerung des zu Jahresende auslaufenden Moratoriums ausgesprochen. Dem gegenüber fordern Schweden, Großbritannien und andere EU-Länder eine Aufhebung.
->   Gehrer: EU-Moratorium für Stammzellen verlängern (22.9.03)
->   Stammzellenforschung: Reaktionen auf EU-Entwurf (10.7.03)
->   EU-Kommission: Embryonenforschung soll - eingeschränkt -erlaubt werden (9.7.03)
->   Alles zur Stammzell-Forschung in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010