News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Viel versprechende Pflanzensubstanz gegen Krebs  
  Brasilianische Wissenschaftler haben nach Presseberichten aus einer Tropenpflanze eine Wirksubstanz gewonnen, die Fortschritte bei der Bekämpfung verschiedener Krebsarten verspricht.  
Wie Medien am Donnerstag (Ortszeit) unter Berufung auf Wissenschaftler der Bundesuniversität Rio de Janeiro (UFRJ) berichteten, hat die Substanz bei Labortests unter anderem auch Krebszellen vernichtet, die sich bisher als resistent gegen verschiedene Medikamente gezeigt hätten. Das sei äußerst selten.
Entdeckung patentiert, weitere Tests geplant
Die Entdeckung sei so vielversprechend, dass man sie international patentiert habe, erklärten UFRJ-Sprecher. Die Labortests wurden den Angaben zufolge mit Krebszellen aus Brust-, Hirn-, Lungen-, Darm-, Kehlkopf- und Bauchspeicheldrüsen-Tumoren durchgeführt.

"Was uns am meisten überrascht hat, ist die Tatsache, dass dabei auch leukämische Zellen getötet wurden, die gegen sehr viele Medikamente und Behandlungsmethoden resistent sind", erklärte Cerli Rocha Gattass, die Chefin des zuständigen, nur aus Frauen bestehenden Teams.

Als nächstes wolle man die Substanz, bei der keine toxische Wirkung festgestellt worden sei, an Mäusen testen.
...
"Substanz hat sehr großes Potential"
Die brasilianischen Wissenschaftler hoffen, dass sich die Pharmaindustrie für die Versuchsergebnisse interessiert, damit ein Anti-Krebs-Medikament entwickelt werden kann. "Die Substanz hat sehr großes Potential", ist Rocha Gattass überzeugt.
...
Traditionell verwendet zur Diabetes-Behandlung
Die Substanz wurde aus einer Strauchpflanze gewonnen, die in Brasilien "Abajeru" (Chrysobalanus icaco) genannt wird, vor allem in den Tropengegenden Amerikas und in Westafrika vorkommt und kleine, ovalförmige Früchte trägt.

In der brasilianischen Volksmedizin wird "Abajeru" seit jeher zur Behandlung von Diabetes benutzt. "Diese Tradition hat uns zur Untersuchung der chemischen Zusammensetzung der Pflanze geführt", sagte Rocha Gattass.
->   Universidade Federal do Rio de Janeiro (UFRJ)
->   Alles zum Stichwort Krebs in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010