News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Ohne Nebenwirkungen: Laserbestrahlung gegen Akne  
  Die Hautkrankheit Akne kann wirksam mit Laserbestrahlung behandelt werden, so das Ergebnis einer neuen Studie. Die Behandlung soll im Vergleich zu den herkömmlichen Mitteln wie Hautcremes und Antibiotika sowohl effizienter als auch dauerhafter wirksam sein.  
Für die Studie wurden von einem Team um den Dermatologen Tony Chu vom Londoner Hammersmith-Krankenhaus 41 Erwachsene mit leichter oder mittelschwerer entzündlicher Akne ausgewählt.

31 von ihnen wurden in nur einer Sitzung einer Behandlung mit einem gepulsten Farbstoff-Laser unterzogen. Die anderen zehn erhielten eine vorgetäuschte Behandlung. Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden in der Fachzeitschrift "The Lancet" veröffentlicht.
...
Der Artikle in "The Lancet": "Pulsed-dye laser treatment for inflammatory acne vulgaris: randomised controlled trial" (Bd.362, S 1347-52, Ausgabe vom 25. Oktober 2003)
->   "The Lancet"
...
Erfolg ohne Nebenwirkung
Nach drei Monaten konnte bei der Gruppe der mit Laser Behandelten eine deutliche Verbesserung festgestellt werden, dagegen bei den zehn Patienten der Vergleichsgruppe keine.

Ermutigend fanden die Forscher darüber hinaus, dass nach der Laserbehandlung keine Nebenwirkungen feststellbar waren.
...
Akne: Ausgelöst durch Bakterien
Akne wird durch das Bakterium mit dem wissenschaftlichen Namen Propionibacterium acnes ausgelöst. Die Bakterien rufen eine Entzündung der Talgdrüsen in der Haut hervor. Bei schwerer Akne können dauerhafte Hautverletzungen zurückbleiben. Die Krankheit kann zu sozialer Isolation, Schwierigkeiten in der Arbeit und in seltenen Fällen sogar zu Selbstmord führen.
->   Mehr über Akne (medizininfo.de)
...
Große Erleichterung für Betroffene
Üblicher Weise wird Akne mit einer Kombination aus Hautcremes und Antibiotika behandelt. Gerade die Antibiotika-Behandlung ist bei vielen Patienten nicht sehr beliebt, da diese über einen Zeitraum von mehreren Wochen tägliche eingenommen werden müssen. Außerdem kann es als Nebenwirkung der medikamentösen Einnahme auch zu Hautirritationen kommen.

Gepulste Farbstoff-Laser wurden bislang bereits zur Behandlung kosmetischer Probleme wie Muttermalen, Narben und Runzeln eingesetzt. In der britischen Studie wurde erstmals nachgewiesen, dass sie auch bei der Akne-Behandlung hilfreich sein können.
->   Hammersmith Hospital
Mehr Informationen über Akne in science.ORF.at
->   Neue Behandlung gegen Akne (28.05.03)
->   Stress und Akne: Gemeinsame Wurzeln (20.05.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010