News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 
Mit Radiowellen gegen Sodbrennen  
  Sodbrennen ist ebenso häufig wie unangenehm. Es kann aber auch gefährlich sein und zu schweren Erkrankungen im Bereich der Speiseröhre führen. US-Wissenschaftler haben nun eine neue Behandlungsmethode - basierend auf dem Einsatz von Radiowellen - entwickelt.  
Lifestyle-Krankheit Sodbrennen
Junkfood, das hektische Schlingen zwischendurch, Stress und das gesteigerte Lebenstempo tragen dazu bei, dass der Verdauungsapparat aus dem Takt gerät. Sodbrennen ist nur eine der Folgerescheinungen.

So gut wie jeder zweite Erwachsene hat in Österreich schon Bekanntschaft mit dem schmerzhaften Brennen vom Magen herauf gemacht. Die meisten stecken das saure Aufstoßen als lästig, aber vorübergehend, ohne viel Aufhebens weg.
Chronisches Sodbrennen - nicht ohne Risiko
Problematisch wird es allerdings, wenn das Brennen über Wochen und Monate anhält. Sodbrennen ist, wenn es zur Dauererscheinung wird, nicht ohne Risiko und kann sogar zu Speiseröhrenkrebs führen.

Wer allerdings den Weg zum Arzt findet, dem kann geholfen werden. Und wenn es mit einer Ernährungsumstellung und Medikamente nicht geht, dann stehen jetzt neue, schonende Operationsmethoden zur Verfügung.
...
Säuredusche für die Speiseröhre
Zum typischen Sodbrennen, dem ätzenden Schmerz in der Speiseröhre kommt es, wenn Magensaft aufsteigt. Das passiert meistens nach üppigen Mahlzeiten oder wenn man sich nach dem Essen hinlegt. Der Magensaft besteht überwiegend aus hochkonzentrierter Salzsäure und Verdauungsfermenten, die zu einer Gefahr für die Schleimhaut der Speiseröhre werden können. Das geschieht, wenn das Verschlussventil am Übergang von Mageneingang und Speiseröhre - der Ösophagussphinkter - nicht mehr richtig arbeitet.
->   Allgemeine Informationen in www.sodbrennen.at
...
Operation in schweren Fällen
Nach der Diagnose, die in der Regel Magenspiegelung und Probemedikation beinhalten, wird sich der Arzt für eine weitergehende Behandlung entscheiden. In schweren Fällen für eine Operation.
Über "Knopflöcher" zum Magen
Es geht darum, das defekte Ventil, den Verschluss zwischen Speiseröhre und Magen zu reparieren. Dazu wird der höchste Teil des Magens wie eine Manschette um die Speiseröhre gelegt und fixiert. Diese Manschette verengt den Mageneingang und verhindert, das Aufsteigen von Magensäure, den Reflux.

Die Bauchdecke braucht nicht mehr großflächig geöffnet zu werden. Den Chirurgen reichen fünf kleine Einschnitte in der Bauchdecke für den Eingriff. Über eine implantierte Videokamera steuert der Operateur Skalpell und Klammern.

Diese "laparoskopische" Operationsmethode hat gegenüber der "offenen" mit einem großen Bauchschnitt viele Vorteile. Der Patient wird in der Regel das Krankenhaus schon nach zwei bis vier Tagen verlassen.
->   Lapraskopische Fundoplikatio (www.marien-hospital.net)
Auch ohne Eingriff zum Erfolg
Ein neues endoskopisches Verfahren, bei dem der Defekt direkt über die Speiseröhre behoben wird, ist die Stretta-Methode oder Radiofrequenz-Applikation. Ziel der Behandlung ist ein Gewebeumbau im Bereich zwischen Speiseröhre und Magen.
Spezialkatheter: Nadeln geben Radiowellen ab
Ein Spezialkatheter wird in der Speiseröhre bis zur kritischen Stelle vorgeschoben. An der Katheterspitze befindet sich ein korbförmiger, von außen aufblasbarer Ballon, mit dem der Katheter genau über dem Schließmuskel befestigt werden kann.

Aus dem Ballon werden nun vier Nadeln ausgefahren und jeweils 90 Sekunden lang Radiowellen abgegeben. Dadurch werden die Wasser-Ionen im Gewebe in Schwingungen versetzt und regen einen Umbau der betroffenen Zellen an.
Verengung als Folge der Behandlung
Es kommt zu einer Versteifung und Verengung im Bereich des Schließmechanismus. Der Rückfluss der Magensäure wird verhindert. Die Radiofrequenz-Therapie ist allerdings ein noch sehr junges Verfahren, noch gibt es keine langfristigen Erfahrungen.

Gerhard Roth, Modern Times Gesundheit
...
Mehr dazu in der Sendung Modern Times Gesundheit am 24. Oktober 2003 um 22.35 Uhr in ORF 2.
->   Modern Times Gesundheit
...
->   Infos zur Stretta-Methode (www.reflux-therapie.info)
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Sodbrennen auf dem Weg zur Volkskrankheit (16.11.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010