News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Kosmische "Sternenfabrik" aus Frühphase des Alls  
  Ein internationales Astronomenteam hat eine riesige Sternenentstehungsregion aus der Frühphase des Universums entdeckt: Die kosmische Sternenfabrik enthält besonders heiße und massive junge Sterne.  
Das neu entdeckte Objekt mit Namen "Lynx Arc" (Luchsbogen) befindet sich in zwölf Milliarden Lichtjahren Entfernung zur Erde, wie das W. M. Keck Observatory auf dem Mauna-Kea-Vulkan am Donnerstag mitteilte.
Aus der Frühzeit des Universums
Die Sternenfabrik stammt demnach aus einer frühen Phase des Universums - als dieses weniger als zwei Milliarden Jahre alt war, was etwa 15 Prozent seines jetzigen Alters entspricht. Die Ergebnisse der Wissenschaftler wurden im Fachmagazin "Astrophysical Journal" publiziert.
"Unglaublich massive Sterne"
Bild: ESA/NASA
Der riesige Cluster (künstlerische Darstellung)
"Wir könnten einen Schlüsselzeitpunkt im Wachstum von Galaxien entdeckt haben", kommentierte Bradford Holden, einer der beteiligten Forscher, die Beobachtungen. Faszinierend sei, dass die Galaxie offenbar in großer Zahl unglaublich massive Sterne hervorbringe, "sehr viel größer, als nahezu jeder Stern, den wir innerhalb unserer Galaxie sehen."

Verglichen mit einer näher gelegenen stellaren "Geburtsstätte", dem Orion-Nebel, strahle der Lynx Arc etwa eine Million mal heller, hieß es in einer Aussendung. Der Super-Cluster enthält demnach mehr als eine Million junge Sterne, die im Vergleich zu ähnlichen Objekten in der Milchstraße etwa doppelt so heiß sind. Die Riesensterne erreichen an der Oberfläche bis zu 80.000 Grad Celsius.

Bei der Entdeckung kam die Natur den Astronomen zu Hilfe: Ein zwischen Erde und Luchsbogen gelegener Galaxienhaufen beugt die Lichtstrahlen wie eine gigantische Linse. Diese so genannte Gravitationslinse vergrößert das Bild der dahinter liegenden Galaxie wie eine Art natürliches Teleskop.
->   W. M. Keck Observatory
->   European Space Agency ESA
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   "Dunkle Galaxie" ohne Sterne entdeckt (16.10.03)
->   Neue Galaxie entdeckt: Besonders zerstreut und transparent (18.9.03)
->   Alles zum Stichwort Galaxie in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010