News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Totale Mondfinsternis in der Nacht auf Sonntag  
  In der Vollmondnacht auf kommenden Sonntag wird sich der Mond auch bei Schönwetter nicht durchgehend als makellose Silberscheibe zeigen: Für etwa 25 Minuten tritt der Erdtrabant vollständig in den Erdschatten - und gleicht dann einer kupferroten Scheibe.  
Ab 00.05 Uhr wird sich der Mond deutlich verfinstern. Die totale Phase schließlich ist vergleichsweise kurz, sie beginnt um 02.06 Uhr und endet um 02.31 Uhr. In dieser Zeit wird der Mond nur als dunkle, kupferrote Scheibe zu sehen sein.
"Streulicht" lässt Mond sichtbar bleiben
Dass wir ihn während der Totalität überhaupt noch sehen, liegt am so genannten Streulicht der irdischen Lufthülle. Ein wenig Sonnenlicht mogelt sich stets durch die Atmosphäre, dadurch wird es im Erdschatten nie ganz finster.

Der Eintritt des Mondes beginnt laut Berechnung der Astronomen über Österreich um 23.15 Uhr, sichtbar wird die Verfinsterung am oberen Ende der Mondscheibe allerdings erst kurz nach Mitternacht. Die Freisicht endet um 04.32.
Ablauf einer Mondfinsternis
 
Grafik: APA, Quelle: APA

Schematische Darstellung des Ablaufs einer Mondfinsternis

In der kurzen totalen Phase tritt der Mond in den Kernschatten der Erde, wird also von den direkten Sonnenstrahlen völlig abgeschirmt. Im Halbschatten erreicht immer noch ein Teil des Sonnenlichts den Mond.
Einzelne Phasen: Ortszeit Wien
 
Grafik: APA, Quelle: APA

Zeitpunkte und Ansicht einzelner Phasen

Mondfinsternisse ereignen sich prinzipiell nur bei Vollmond, denn da stehen Sonne und Mond aus Sicht der Erde einander gegenüber, und der Mond kann in den Schatten der Erde eintreten.

Mondfinsternisse ereignen sich durchschnittlich zwei Mal pro Jahr. In der Nacht bieten Volkssternwarten und zahlreiche Vereine von Amateur-Astronomen Sonderführungen unter fachkundiger Anleitung.
->   Überblick über Vereine und Observatorien (www.sternwarte.at)
->   Beiträge zu Mond- oder Sonnenfinsternis in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010