News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Umwelt und Klima 
 
Zwei neue Satelliten erforschen Klima und Umwelt  
  Veränderungen von Klima und Umwelt sollen zwei neue Satelliten der Europäischen Weltraumorganisation ESA - CryoSat zur Eisforschung sowie GOCE für das Erdmagnetfeld - präziser erkunden als bisher.  
Der Eisforschungs-Satellit CryoSat und der Erdmagnetfeld-Surfer GOCE werden durch Messungen der Eismassen beziehungsweise des Erdinneren und der Meeresströmungen neue Einblicke in den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Umwelt erlauben.

Das kündigte das europäische Satellitenbau-Unternehmen EADS Astrium GmbH am Dienstag in Friedrichshafen am Bodensee an.
Herbst 2004 soll CryoSat ins All starten
Der 750 Kilogramm schwere CryoSat soll im Herbst 2004 die Reise ins Weltall antreten und mindestens drei Jahre lang aus 720 Kilometer Höhe Daten liefern. Seine Aufgabe ist es, Veränderungen der Dicke der Eismassen an den Polen und im Meer mit bisher unerreichter Genauigkeit zu messen.

Das Polareis hat entscheidenden Einfluss auf das Weltklima. Große Mengen abtauenden Eises beeinflussen auch die Meeresströmungen.
->   Informationen der ESA zu CryoSat
->   Mehr über CryoSat in www.cryosat.de/
GOCE soll ab 2006 das Innere der Erde erforschen
GOCE (Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer) soll sich von 2006 an im Schwerefeld bewegen und aus rund 250 Kilometer Höhe mindestens zwei Jahre lang das Innere der Erde mit verfeinerten Messmethoden erforschen.

Zugleich soll der Satellit die globalen Meeresströmungen mit neuer Präzision erfassen. Unter anderem erwarten sich die Wissenschaftler Aufschluss über den möglichen Anstieg des Meeresspiegels.
->   Informationen der ESA über GOCE
->   Weitere Informationen beim GOCE-Projektbüro Deutschland
->   EADS Astrium GmbH
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010