News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Nächster Galaxien-Nachbar der Milchstraße entdeckt  
  Astronomen haben den bisher nächsten Nachbarn unserer Heimatgalaxie entdeckt. Die Zwerggalaxie mit dem Namen "Canis Major" (Großer Hund) ist etwa 25.000 Lichtjahre von unserer Milchstraße entfernt.  
Wird langsam von Milchstraße "einverleibt"
Bild: Nature
Dies meldet der Internetdienst von "Nature" am Mittwoch. Der Nachbar umfasse rund eine Milliarde Sterne, die Milchstraße etwa hundert mal so viel. Die Tage der nun entdeckten Galaxie scheinen jedoch gezählt. Denn wie das Forscherteam um Rodrigo Ibata von der Sternwarte Straßburg berichtet, wird "Canis Major" von unserer Heimatgalaxie nach und nach einverleibt.

Als unser nächster galaktischer Begleiter galt bisher eine kleine Galaxie im Sternbild des Schützen, die rund doppelt soweit entfernt ist wie "Canis Major".
->   Sternwarte Straßburg
Erster Blick hinter eine Staubwolke
Bis jetzt hatte eine Staubwolke den Blick auf "Canis Major" vernebelt. Rodrigo Ibata und Kollegen machten die Zwerggalaxie nun bei einer Infrarot-Durchmusterung des Himmels dingfest.

Mit der Infrarot-Technik, die Wärmestrahlung registriert, konnten die Forscher erstmals hinter den Staubschleier blicken. "Das ist so, als würde man eine Infrarot-Nachtbrille aufsetzen", teilte Ibata mit.
Auflösung innerhalb der nächsten Milliarden Jahre
Die Forscher stellten fest, dass "Canis Major" allmählich zerfällt. Ursache dafür ist der Schwerkraftsog unserer Heimatgalaxie. "Canis Major wird wahrscheinlich nicht mehr lange durchhalten", meinte Michele Bellazzini, ebenfalls Mitglied der Forschergruppe. "Die Milchstraße hat ihr nach und nach Sterne entrissen und rupft sie auseinander."

Diese nicht gerade kollegiale Beziehung besteht vermutlich seit mindestens zwei Milliarden Jahren. In einigen Milliarden Jahren dürfte sich "Canis Major" völlig aufgelöst haben.
Milchstraße in guter Gesellschaft
In der Umgebung der Milchstraße befinden sich rund 30 weitere Galaxien. Alle gemeinsam bilden sie die "lokale Gruppe". Dazu zählen Zwerggalaxien wie "Canis Major", aber auch Riesen, wie der Andromedanebel.

Die Originalarbeit soll in den "Monthly Notices of the Royal Astronomical Society" erscheinen.
->   Nature
->   Monthly Notices of the Royal Astronomical Society
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010