News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 
Haselnuss-Pflanzer können Trüffeln ernten  
  Österreichische Biotechnologen haben erfolgreich die Wurzeln von Haselnusspflanzen mit dem Pilzgeflecht von Trüffeln infiziert. Von Plantagen mit den behandelten Pflanzen könnte so doppelt profitiert werden.  
Die für Gärtner und Landwirte interessante Kombination von Haselnusspflanze und Trüffel ist den Wissenschaftlern der Firma VitroPlant geglückt. Nach Angaben der Firma seien erste Versuchspflanzungen sehr vielversprechend.
Vorbild Natur
Trüffel sind auch in der Natur stets mit Pflanzenwurzeln vergesellschaftet, neben Haselnüssen kommen etwa Flaumeichen in Frage. Es handelt sich dabei um eine klassische Symbiose, beide - Pflanze und Pilz - profitieren von einander.

Während die Haselnuss ihren Partner etwa mit Kohlenhydraten versorgt, verbessert der Pilz durch seine Abbautätigkeit die Nährstoffversorgung der Pflanze.
...
Plantagen gesucht
VitroPlant such nun interessierte Landwirte oder Gärtner, welche sich mit einer Haselnuss/Trüffel-Plantage versuchen wollen. Voraussetzung für das Gedeihen der Pflanzen sind nach Firmenangaben kalkreiche Böden mit eher hohem pH-Wert.
...
Hasel-Trüffel auch in Österreich
Die Lebensgemeinschaft Hasel-Trüffel kommt selten, aber doch auch in Österreich in der Natur vor, wie Studien von VitroPlant ergeben haben.

In einem vom Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF) unterstützten Projekt ist es VitroPlant gelungen, junge Haselnusspflanzen künstlich mit dem Trüffel-Pilz gleichsam zu infizieren.
Geheimes Verfahren

Wie die Haselnusspflanzen infiziert werden, ist Firmengeheimnis. Verraten wird nur, dass das Verfahren relativ aufwändig ist. Ob die Infektion geglückt ist, wird teils mit dem Mikroskop, teils mit gentechnischen Methoden überprüft.

Einmal ausgepflanzt, liefern die Haselnusssträucher nach drei bis vier Jahren die ersten Erträge, die volle Ernte ist nach rund sieben Jahren zu erwarten.
...
Teure Trüffel, beliebte Haselnüsse
Trüffel sind genau genommen die Fruchtkörper des Pilzgeflechts und bei Feinschmeckern höchst begehrt. Ein Kilogramm wird mit 200 bis 300 Euro gehandelt. Zum Vergleich, ein Kilo Haselnüsse bringt gerade einmal einen Euro. Laut VitroPlant hat Österreich den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Haselnüssen weltweit, der Anbau ist jedoch nicht rentabel.
...
Erste Ernte nach vier Jahren
Etwa vier Jahre nach der Auspflanzung sollte auch die erste Trüffelernte möglich sein. Dazu braucht man nicht unbedingt die berühmten Trüffelschweine, auch speziell geschulte Hunde finden die in zehn bis 30 Zentimeter Tiefe lokalisierten Trüffeln.
->   VitroPlant
->   www.innovatives-oesterreich.at
Mehr über Trüffeln in science.ORF.at:
->   Gentest für "gefälschte Trüffeln" in Italien (19.03.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010