News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
EU verschiebt Entscheidung über Gentech-Mais  
  Die EU hat die Entscheidung über die Importzulassung von gentechnisch verändertem Mais am Montag verschoben. Die umstrittene Frage soll nun im Dezember erneut beraten werden.  
Dies vereinbarten die im EU-Lebensmittelausschuss vertretenen nationalen Experten bei einem Treffen in Brüssel.
Wäre erste Genehmigung seit Moratorium
Sollte der sogenannte BT-11-Mais in der Union zugelassen werden, wäre dies die erste entsprechende Genehmigung seit Verhängung des de facto-Moratoriums für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) vor fünf Jahren.
Österreich und Luxemburg dagegen
Österreich und Luxemburg lehnen nach Angaben aus EU-Delegationskreisen den Import von BT-11-Mais ab. Sollten die Experten im Dezember keine Entscheidung finden, hat der EU-Ministerrat drei Monate Zeit, einen Beschluss zu fassen.
...
Keine Genehmigung seit 1998
Seit 1998 wurden in der EU keine Genehmigungen mehr für die Einfuhr oder die Freisetzung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) erteilt. 21 GVO-Produkte warten derzeit in der EU auf Zulassung, darunter ist die Hälfte zur Freisetzung vorgesehen. Mit der neuen Kennzeichnungspflicht für GVO-Produkte ist nach Ansicht der EU-Kommission eine wesentliche Voraussetzung für die Aufhebung des Moratoriums erfüllt. Vor allem die USA drängen auf Zulassung von GVO-Produkten auf dem europäischen Markt und haben in dieser Frage Klage gegen die EU vor der Welthandelsorganisation (WTO) eingereicht.
->   EU: Strenge Kennzeichnung von Gentech-Produkten (2.7.03)
...
Keine Mehrheit bei Probeabstimmung
Bei einer Probeabstimmung im EU-Ausschuss für Lebensmittelsicherheit fand sich am Montag keine qualifizierte Mehrheit für die Importgenehmigung des Gentech-Mais. Nach Angaben aus Delegationskreisen sprachen sich die Niederlande, Schweden, Finnland, Irland, Spanien und Großbritannien für die Zulassung aus, während Österreich dagegen auftrat.

Zahlreiche Länder wollten aber ihre Haltung bis zur nächsten Sitzung des Ausschusses in der zweiten Dezember-Woche noch überdenken.
Offener Ausgang
Völlig offen ist, ob die EU-Experten dann eine Entscheidung treffen oder die Angelegenheit an den EU-Ministerrat weiterreichen. Zuständig wären die Landwirtschafts- oder Wirtschaftsminister der Union.
->   Gentechnikinformation (Ministerium für soziale Sicherheit und Generationen)
Mehr zum Thema Gentech in science.ORF.at:
->   Gentech-Pflanzen in der Umwelt: Ambivalente Studie (20.10.03)
->   EU-Leitlinien für GVO-Landwirtschaft vorgestellt (23.7.03)
->   Gentech-Kennzeichnung: Was heißt das für Verbraucher? (29.11.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010