News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Knochenleitungsgerät verhalf Kind zum Hören  
  Ein neuartiges Patent zur Korrektur von Fehlbildungen im Bereich des Ohres hat einem Buben aus Wien zum Hören verholfen. Das kürzlich zugelassene Knochenleitungs-Hörgerät wurde am AKH Wien implantiert.  
Bisher zehn erfolgreiche Operationen
Den erfolgreichen Eingriff an dem siebenjährigen Kind hat Wolf-Dieter Baumgartner von der HNO-Klinik des AKH Wien bereits am 30. Oktober durchgeführt.

Das im Knochen verankerte Hörsystem ist erst seit September zugelassen und bisher weltweit nur in Deutschland und nun auch in Österreich in Verwendung. Insgesamt haben seither rund zehn derartige Operationen stattgefunden, alle mit erfreulichem Ausgang.
Patienten meist Kinder
Bei den Patienten handelt es sich meist um Kinder, die an syndromalen Erkrankungen des Gesichtsschädels leiden, eine genetische Fehlbildung, die dazu führen kann, dass das äußere Ohr fehlt und die Betroffenen dadurch hochgradig hörbehindert sind, erläuterte Baumgartner.

Das Krankheitsbild tritt eher selten auf: "In Österreich gibt es etwa zehn bis 15 Fälle pro Jahr", so der Mediziner.
Titanschrauben überbrücken Schallleitung
"Mit bisherigen Methoden waren mehrere Operationsschritte, über ein halbes oder dreiviertel Jahr verteilt, und mehrere Narkosen nötig", sagte Baumgartner. Jetzt reicht ein einziger Eingriff, der nur rund eine halbe Stunde dauert.

Bei Erwachsenen könne die OP sogar unter Lokalanästhesie erfolgen. Dem Patienten werden dabei spezielle Titanschrauben eingesetzt. "Wir überbrücken damit die Schallleitung", erläuterte der Experte.

Von außen seien die Schrauben kaum zu sehen, das Gewinde habe einen Durchmesser von drei Millimetern.
Hörvermögen annähernd hergestellt

Durch die neuartige OP-Technik ist mit nur einem Eingriff für die betroffenen Kinder und Erwachsenen die Herstellung eines annähernd normalen Hörvermögens möglich. Im Jänner 2004 soll sie international vorgestellt werden.
->   HNO-Klinik am AKH Wien
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Wahrhaftes "Handy": Finger als Telefonhörer
->   Hunderte österreichische Kinder haben Hörschäden
->   Innenohr-Implantat für Altersschwerhörige
->   PC-Modell erleichtert Schwerhörigen Telefonieren
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010