News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Reste der ältesten Kathedrale Frankreichs freigelegt  
  Im südfranzösischen Arles sind die Reste einer Kathedrale aus dem 4. Jahrhundert entdeckt worden. Dabei sind Säulen, Mauern sowie blaue Marmorplatten gefunden worden.  
Das berichteten französische Medien laut Kathpress am Dienstag. Es handelt sich um die ältesten bisher freigelegten Reste einer frühchristlichen Kathedrale in Frankreich. Kathedralen aus spätrömischer Zeit in Gallien waren bisher nur aus Trier - damals eine gallische Stadt - und Genf bekannt.
Gebäude aus dem 4. Jahrhundert
In Arles wurde die römische Kathedrale mit einer Länge von fast 50 Metern nach Einschätzung der Archäologen um das Jahr 350 errichtet. Als im 6. Jahrhundert ein anderes Gebäude zur Kathedrale erhoben worden sei, habe der damalige Bischof Caesarius auf dem Gelände ein Kloster angelegt.

Die Reste der Kathedrale wurden bei Ausschachtungsarbeiten für den Bau einer Mediathek entdeckt. Die Ausgrabungen sollen fortgesetzt werden.
->   Kathpress
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Biblischer Tunnel in Jerusalem wissenschaftlich datiert
->   Ältestes Bild einer amerikanischen Gottheit gefunden
->   Archäologen: Biblische Könige haben gelebt
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010