News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Knochenersatz aus der Tube greifbar nahe  
  Der Knochenersatz aus der Tube ist nach Angaben von Chirurgen in greifbare Nähe gerückt. Die Knochenheilung könnte damit in absehbarer Zeit revolutioniert werden, erklärten am Mittwoch Experten in Berlin.  
Schon jetzt stellten Knochenkeramiken, -zement und - wachstumsfaktoren wesentliche Erweiterungen der chirurgischen Knochenreparatur dar, sagte Johannes Rueger vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie.

"Wir werden Defekte problemlos auffüllen und die Knochenheilungsgeschwindigkeit nahezu verdoppeln", sagte er zu den Zukunftsaussichten.
Kalziumphosphatkeramik und -zement ohne Abstoßung
Knochenersatz aus Kalziumphosphatkeramik werde nicht abgestoßen, erläuterte Rueger. Gleiches gelte für Kalziumphosphatzement, der am OP-Tisch aus einem Pulver und einer Starter-Lösung zusammengemischt werden.

Sie füllen laut Rueger durch Unfall oder Krebs entstandene Lücken und härten erst im Körper aus. Beide bauten sich im Zuge der Knochenneubildung ab. Ihr Nachteil liege in ihrer geringen mechanischen Belastbarkeit.
...
Neuer: Gezielt eingesetzte Wachstumsfaktoren
Noch neuer seien gezielt eingesetzte Wachstumsfaktoren, so genannte Knochenneubildung anregende Faktoren (Osteoinduktion). Osteoinduktive Faktoren, die heute auf dem Markt angeboten werden, sind die gentechnisch hergestellten humanen Faktoren BMP-2 und BMP-7 (bone morphogenetic proteins 2 und 7). Unerfreulicherweise, so Rueger, hätten sich diese beiden Faktoren bisher noch nicht in ausreichender Weise bewährt, so dass die Anwendungsmöglichkeit noch sehr eingeschränkt sei.
...
Einbringen der Materialien muss verbessert werden
Verbessert werden muss laut Rueger das Einbringen der neuen Materialien durch die Haut in den Knochen. Ferner müsse das Konzert von Faktoren, die den Prozess der Knochenheilung steuern, weiter aufgeklärt werden.

"Sobald unser Verständnis des exakten Ablaufs der Knochenheilung (also wann welcher Faktor mit welcher Konzentration und in welcher Reihenfolge einwirken muss) vollständig ist, wird die Knochendefektbehandlung revolutioniert sein", meinte er.
->   Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
->   Alles zum Stichwort Knochen in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010