News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Körner-Preis für Nachwuchs-Forscher und -Künstler  
  Im kommenden Jahr wird wieder der Theodor-Körner-Preis an junge Nachwuchs-Wissenschaftler und Künstler für Arbeiten im Projektstadium verliehen. Die Ausschreibung für 2007 endet am 30. November dieses Jahres.  
Gegenüber den Vorjahren hat sich das Antragsverfahren vereinfacht: Erstmals ist eine elektronische Anmeldung möglich.

Gespeist wird der Fonds ausschließlich aus Spenden verschiedener Einrichtungen und Institutionen.
Für "work in progress"
Bild: Arbeiterkammer Wien
Theodor Körner
Durch den Körner-Fonds gefördert werden zum einen Nachwuchswissenschaftler aus den Gebieten der Geistes-, Rechts- und Sozialwissenschaften, der Grund- und Integrativwissenschaften, der Medizin, Naturwissenschaften und Technik sowie der Wirtschaftswissenschaften.

Zum anderen junge Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst und Kunstfotografie, Literatur sowie Musik (Komposition).

Die eingereichte Arbeit darf noch nicht fertiggestellt sein. Ausschlaggebend ist ihre "allgemeine wissenschaftliche bzw. künstlerische Qualität", heißt es in den Förderungskritierien. Das Projekt muss in der im Antrag vorgegebenen Frist abgeschlossen werden, die Durchführung ist nachzuweisen.
Theodor-Körner-Fonds: Gegründet 1953 von AK und ÖGB
Der Theodor-Körner-Fonds wurde 1953 von Arbeiterkammern und ÖGB zum 80. Geburtstag des damaligen Bundespräsidenten Theodor Körner (Bundespräsident von 1951 bis 1957) initiiert: Der Jubilar hatte auf Geschenke verzichtet und gebeten, statt dessen junge Wissenschaftler und Künstler zu fördern.
1.500 oder 3.000 Euro pro Preis
Die eingereichten Projekte beurteilt ein Beirat, der sich aus Experten aus Wissenschaft und Kunst zusammensetzt. Die Höhe der Preise richtet sich nach den vorhandenen Geldmitteln und der Anzahl der eingereichten, förderungswürdigen Arbeiten.

Derzeit werden entweder 1.500 oder 3.000 Euro pro Preis gewährt. Der Förderungspreis ist projektgebunden. Zwei Drittel des Preisgeldes werden zum Verleihungstermin und ein Drittel bei nachgewiesener Fertigstellung des Projektes ausbezahlt.

Die Einreichfrist für 2007 endet mit 30.November dieses Jahres.

[science.ORF.at, 3.11.06]
->   Infos sowie die elektronische Anmeldung unter www.theodorkoernerfonds.at
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Theodor-Körner-Preise 2006 vergeben (24.4.06)
->   Theodor-Körner-Preise 2005 verliehen (25.4.05)
->   Theodor-Körner-Preise 2004 verliehen (23.4.04)
->   50 Jahre Körner-Fonds: 3.000 Jungforscher gefördert (24.4.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010