News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Uni Leoben: "Praxis-Scheck" gegen Studiengebühren  
  Studienanfänger an der Montanuniversität Leoben werden die mit Wintersemester 2001/2002 geltenden Studiengebühren unter bestimmten Voraussetzungen über den so genannten "Praxisscheck" zurückerstattet bekommen.  
Nach Bezahlung der Gebühr soll jeder der geschätzten rund 170 Neuanfänger einen Gutschein für ein zweiwöchiges Praktikum in einem Wirtschaftsunternehmen erhalten. Wird das Praktikum erfolgreich absolviert, sollen neben dem eigentlichen Praktikumsentgelt die 5.000 Schilling an Studiengebühr refundiert werden, erklärte am Donnertag Stefan Winkler, der Pressesprecher der Universität, im Gespräch mit der APA.
Praktikumsplätze für Erstsemestrige
"Bis Semesterende wollen wir es schaffen, für wenigstens alle
Erstsemestrige solche Praktikumsplätze zur Verfügung zu stellen", so Winkler. Sollten sich noch mehr Firmen als Sponsoren betätigen wollen, so will man auch ältere Semester an der Aktion beteiligen.

Der Praktikumsplatz kann theoretisch zwar aus dem vorhandenen Pool an Plätzen frei gewählt werden, um den Scheck einzulösen, werden sich manche Studierende allerdings doch auch von ihrem Studien-, bzw. Heimatort wegbewegen müssen: Sponsoren, das heißt Praktikumsgeber, wurden bisher nämlich nicht nur in der Steiermark, sondern auch in Wien und Linz gefunden.
Zunehmende Verschärfung
Während der Praxisscheck im ersten Semester noch an alle
Studienanfänger ausgeteilt wird, soll im zweiten Semester fester an der Anforderungsschraube gedreht werden: "Im zweiten Semester kommen ganz klare Leistungskriterien zum Zug", so der Uni-Sprecher: Nur wer die erforderlichen Prüfungen im ersten Semester geschafft hat, soll auch im zweiten Semester den Scheck ausgehändigt bekommen.

Die Erfolgskriterien seien gerade von einer eigens eingesetzten Kommission in Ausarbeitung begriffen. "Aus dem Empfang des Schecks entsteht dem Studierenden keinerlei Verpflichtung für seine weitere berufliche Zukunft", versicherte Winkler. Auch entstehe keine Rückzahlungsverpflichtung bei Studienwechsel oder ¿abbruch.

Das Interesse der Wirtschaft sei zwar groß, Sponsoren würden allerdings immer noch gesucht. "Vor allem, weil wir auch höhersemestrige in den Genuss eines Praktikumschecks kommen lassen wollen", so der Uni-Sprecher.
VSSTÖ warnt vor gefährlicher Entwicklung
Eine "gefährliche Entwicklung" erkennt der Verband
Sozialistischer Studenten und Studentinnen Österreichs (VSSTÖ) im Plan der Leobener Montanuniversität, ihren Studierenden die Studiengebühren über so genannte "Praxisschecks" zurück zu erstatten. Dieses Vorhaben sei "ein weitere Schritt in die Richtung, nur noch wirtschaftlich verwertbare Studienrichtungen zu fördern", hieß es am Donnerstag in einer Aussendung des Verbandes.
Vom Sponsor abhängig?
Es sei zu befürchten, dass Jugendliche aus
einkommensschwächeren Familien ihr Studium künftig nicht mehr nach Begabung oder Interesse wählen könnten, sondern einen Sponsor finden müssen. Damit gerieten die Studierende in Abhängigkeit der Wirtschaft, hieß es dazu in der Aussendung.

(APA/red)
->   Montanuniversität Leoben
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010