News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Neue Therapiemethode für Toxoplasmose in Sicht  
  Hoffnungen auf neue Behandlungsmöglichkeiten gegen Toxoplasmose erweckt die Studie eines britisch-amerikanischen Teams. Die Forscher wollen dem Parasit mit einem Desinfektionsmittel zu Leibe rücken.  
Durch die Entdeckung eines Transportstoffes sollen nun auch die eingekapselten Stadien des Parasiten Toxoplasma gondii im menschlichen Körper bekämpft werden können.

Die Untersuchungen wurden in der jüngsten Ausgabe der Wissenschaftszeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences" (PNAS) veröffentlicht.
...
->   PNAS
...
Besonders gefährlich für Schwangere
Toxoplasmose ist eine relativ häufige parasitäre Erkrankung. Sie wird in erster Linie über Katzen oder den Verzehr von rohem Fleisch übertragen. Für einen gesunden Menschen stellt die Erkrankung meist kein allzu großes Problem dar, vielfach wird sie gar nicht bemerkt.

Hoch gefährdet sind allerdings Schwangere, der Parasit kann zu Fehlgeburten oder Missbildungen des Kindes führen. Auch für Menschen mit geschwächtem Immunsystem stellt die Toxoplasmose eine große Gefahr dar.
Problem: Dauerhafte Zysten im Körper
Ein Problem bei der Behandlung von Toxoplasma gondii (ein einzelliges Tier) ist, dass der Parasit nicht nur in seiner aktiven Form vorkommt, er vermag im menschlichen Körper auch sehr dauerhafte Zysten zu bilden.

Im Gegensatz zu den aktiven Tierchen ist den Zysten mit Medikamenten bisher praktisch kaum beizukommen, die Krankheit kann daher auch nach scheinbar erfolgreicher Behandlung immer wieder aufflammen.
Eine Aminosäure soll helfen
Bereits vor einigen Jahren entdeckten Wissenschaftler der Stanford University, dass kurze Ketten der Aminosäure Arginin andere Moleküle durch biologische Membranen transportieren können und zwar sowohl in Mäusen als auch in Menschen.

Nun glauben die Forscher, dass damit auch Wirkstoffe in die Zysten von Toxoplasma gondii geschleust werden könnten.
Desinfektionsmittel als Wirksubstanz
Als geeigneter Wirkstoff entpuppte sich das gängige Desinfektionsmittel Triclosan, es hemmt ein Enzym im Parasiten. Die Forscher hängten das Mittel an die Ketten von Arginin, die Kombination erwies sich jedenfalls beim aktiven Toxoplasma als wirksam. Im Tierversuch wurden die Einzeller abgetötet.
->   Informationen über Toxoplasmose (www.medicine-worldwide.de)
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Impfstoff gegen Toxoplasmose (21.2.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010