News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Impfstoff gegen tödliches Ebola-Virus im Test  
  In den USA hat der erste Impfstofftest am Menschen gegen das tödliche Ebola-Virus begonnen. Die Probanden lassen sich freiwillig mit drei Dosen des Impfstoffs - oder aber einem wirkungslosen Placebo - impfen.  
Danach werden die insgesamt 27 gesunden 18- bis 44-jährigen Testpersonen ein Jahr lang auf den Effekt und mögliche Nebenwirkungen des Ebola-Impfstoffs untersucht.
...
Ebola: Hohes Fieber und inner Blutungen
Das tödliche Ebola-Virus gehört zu den gefährlichsten Krankheitserregern der Welt. Die Erkrankung trat erstmals 1976 in der Demokratischen Republik Kongo in der Nähe des Flusses Ebola auf. Der schließlich identifizierte stäbchenförmige Erreger gehört zu den Filo-Viren und wird durch alle Körperflüssigkeiten (Blut, Speichel, Urin, Kot, Sperma) übertragen - nicht aber über die Atemluft.

Das Virus verursacht hohes Fieber und innere Blutungen. Der Krankheitserreger führt in 50 bis 90 Prozent der Fälle zum Tod. Immer wieder kommt es zu neuen Ausbrüchen. Trotz intensiver Forschung gibt es - bislang zumindest - weder eine schnell vorbeugende Impfung noch ein Heilmittel.
->   Steckbrief Ebola des Robert Koch Instituts
...
Erstes Mittel gegen den das Virus
Außer dem Test-Impfstoff gibt es bisher kein Mittel gegen den Ebola-Erreger. Der neue Impfstoff wird von der Biotech-Firma Vical in San Diego hergestellt und von einem Team der Nationalen Gesundheitsforschungsinstitute (NIH) um Gary Nabel getestet.

Er enthält lediglich einige Gene des Ebola-Virus, darunter aber keine, die eine Infektion hervorrufen könnten.
Erster Freiwilliger am Dienstag geimpft
Der erste Freiwillige, ein 36-jähriger Krankenpfleger, wurde am Dienstag geimpft und erklärte anschließend in einem Interview der "New York Times" vom Mittwoch, ihm gehe es ausgezeichnet.

Der Direktor des NIH-Institutes für Infektionskrankheiten, Anthony Fauci, sagte dazu: "Ein wirksames Ebola-Vakzin würde nicht nur dort, wo das Virus vorkommt, Leben retten können. Es ist auch ein Mittel, das dem Missbrauch des Virus durch Bioterroristen vorbeugen kann".
->   Mehr zum Stichwort Ebola in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010