News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Auch Kakerlaken leiden an Altersschwäche  
  Auch Kakerlaken werden im Alter tatterig und fußlahm. Haben sie erst einmal das für sie biblische Alter von 60 Wochen erreicht, rosten ihre Gelenke ein, sie beginnen zu stolpern und bewältigen kaum noch eine Steigung.  
Auch meiden sie das Flanieren auf offener, ungeschützter Fläche, fanden Angela Ridgel und Kollegen von der Case Western Reserve University in Cleveland (Ohio) nach einem Bericht des Fachmagazins "New Scientist" heraus.
Mit 60 Wochen beim alten Eisen
Die Biologen setzten die alternden Küchenschaben der Art Blaberus discoidalis zum Test auf ein Mini-Laufband und stellten fest, dass sie nur noch halb so viele Schritte machten "wie einst im Mai", also im Vergleich zu einwöchigen jungen Kakerlaken-Hüpfern.

Zudem traten die Oldtimer sich alle paar Schritte auf die eigenen Füße. Auch eine 45 prozentige Steigung schaffte nur noch knapp die Hälfte von ihnen.
->   New Scientist
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Lieben-Laufen-Lernen: "Erfolgreiches" Altern (25.8.03)
->   "Oldies but Goldies": Neue Evolutionstheorie des Alterns (25.7.03)
->   Wissenschaftler bestätigen bekannte Alters-Theorie (31.1.03)
->   Mehr zu diesem Thema im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010