News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Babys kommunizieren früher als angenommen  
  Babys können sich schon früher mitteilen, als man bisher angenommen hat. Allerdings kommunizieren sie nur untereinander und wenn sie alleine sind.  
15 Minuten ohne zu weinen
Forscher der Charles Sturt Universität in Sydney untersuchten, wie sich Babys verhalten, wenn sie Unbeaufsichtigt sind. Dabei stellten sie fest, dass die sieben bis neun Monate alten Babys sich bis zu 15 Minuten allein vergnügen konnten, ohne zu weinen.
...
Der Versuch
Die Babys waren in den Versuchen mit den Gesichtern zueinander in ihren Kinderwagen untergebracht und wurden gleichzeitig von Videokameras gefilmt. Die kleinen Probanden wurden jeweils zu dritt in den Versuchsraum geschoben, wobei sich die Babys vorher nicht kannten.
...
Der Griff zum Zeh
In einem Fall beobachteten die Wissenschafter, wie ein kleines Mädchen seinen großen Zeh ergriff, als die Mutter den Raum verlassen hatte. Die beiden anderen Babys amten die Geste prompt nach.
Es müssen nicht nur Erwachsene sein
Nach Ansicht der beteiligten Forscher beweisen ihre Tests, dass Babys so "programmiert" sind, dass sie nicht ausschließlich auf ihre Mütter geprägt sind wie vielfach angenommen.

Dies könnte möglicherweise Auswirkungen darauf haben, wie Kleinkinder in Heimen oder Kinderhorten untergebracht sind. Babys hätten zwar einen ausgeprägten Drang zu kommunizieren, dies müsse aber nicht unbedingt immer mit einem Erwachsenen sein.
(apa)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010