News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Älteste Seefähre entdeckt  
  Die älteste seetüchtige Fähre hat den Kanal zwischen England und dem europäischen Festland bereits vor 4.000 Jahren überquert. Dies haben Wissenschaftler mittels neuer Datierungsmethoden herausgefunden  
16 Meter lang und 18 Ruderer
Das Boot wurde in East Yorkshire nahe der Ortschaft Ferriby gefunden. Die riesigen Eichenplanken des Rumpfes wurden von gedrehten Eibenholzzweigen zusammengehalten. Bei einer Länge von 16 Metern bot das Schiff für 18 Ruderer Platz.
Wie Bild der Wissenschaft-online meldet gehen Archäologen davon aus, dass das Boot einen Mast hatte und Metalle, Felle und Bernstein vom Kontinent auf die Insel lieferte.
Noch zwei weitere Boote gefunden
Der Entdecker des Bootes Ted Wright, Mitglied der Royal Society of Antiquitaries, hat während der letzten 70 Jahre noch zwei Boote gefunden. Das erste entdeckte er im Jahre 1937 mit 13 Jahren, das zweite 1940 und das letzte 1963. Doch erst jetzt konnte mit Hilfe neuer Datierungsmethoden das genaue Alter der Boote festgestellt werden.

So datieren die Wissenschaftler das 1963 gefundene Boot in die Zeit um 2030 bis 1780 vor Christus, mit dem wahrscheinlichsten Entstehungsdatum um 1900 vor Christus. Die anderen beiden Boote sind einige Hundert Jahre jünger.

(red)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010