News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Jeder dritte FH-Absolvent war im Ausland  
  Eine aktuelle Studie belegt es: Trotz vieler Hindernisse haben fast 30 Prozent der österreichischen Absolventen einer Fachhochschule (FH) zumindest einen Teil ihres Studiums im Ausland verbracht.  
Rund ein Drittel davon entschied sich für ein Studium an einer Hochschule, ein weiteres Drittel absolvierte das vorgeschriebene Berufspraktikum in einem anderen Land, 14 Prozent verfassten ihre Diplomarbeit im Ausland und zwölf Prozent besuchten Sprachkurse.
...
Studie "Internationalisierung im österreichischen FH-Sektor"
Das zeigt die vom FH-Rat in Auftrag gegebene Studie zum Thema "Internationalisierung im österreichischen FH-Sektor", die nun in Buchform erschienen ist.

"Internationalisierung im österreichischen Fachhochschulsektor. Im Spannungsfeld zwischen regionaler Verankerung und globalem Wettbewerb", Hrsg. Karin Messerer, Hans Pechar, Thomas Pfeffer, WUV Universitätsverlag, 16,80 Euro
...
Deutschland und USA an der Spitze
Am häufigsten gehen die österreichischen FH-Absolventen nach Deutschland, an zweiter Stelle der beliebtesten Zielländer liegen die USA.
Größte Hürde: Finanzielle Mehrbelastung
Als größte Hürde für die Mobilität der FH-Studenten orten die Studienautoren von der Abteilung Hochschulforschung des Instituts für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) und dem "3s research laboratory" die finanzielle Mehrbelastung:

Jeder zweite Student erhält keine finanzielle Förderung für den Auslandsaufenthalt.
Ungleichgewicht zwischen "Outgoings" und "Incomings"
Weiters wird in der Studie ein großes Ungleichgewicht zwischen "Outgoings" und "Incomings" festgestellt. Es gehen vier Mal so viele Studenten ins Ausland als aus anderen Staaten nach Österreich kommen.

Die Studienautoren führen das einerseits auf den geringen internationalen Bekanntheitsgrad der FH, andererseits auf die mangelnden Deutschkenntnisse potenzieller Interessenten aus dem Ausland und das zu geringe englischsprachige Lehrangebot in Österreich zurück.

Die Empfehlung an die FH-Studiengänge: sich noch stärker international auszurichten, um im globalen Wettbewerb von Bildungseinrichtungen bestehen zu können. Eine wichtige Aufgabe werde darin bestehen, eine Balance zwischen Regionalbezug und internationaler Orientierung zu finden, so die Studienautoren.
->   Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010