News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Technologie 
 
Doppler Labor für Kraftfahrzeugmesstechnik  
  Eine Artikelserie stellt diese Woche einige Labors der Christian Doppler Forschungsgesellschaft in science.ORF.at vor. Heute an der Reihe: das Labor für Kraftfahrzeugmesstechnik an der TU Graz.  
Eine Chipkarte, von der notwendige Informationen automatisch abgefragt werden, könnte Schlüssel oder Preisschild ersetzen. Daran arbeitet das Christian Doppler Labor für Kraftfahrzeugmesstechnik an der Technischen Universität Graz in Zusammenarbeit mit der Firma Axess.
Chipkarte gibt Informationen preis
Funktionieren würde das Ganze mittels einer Chipkarte, die in der Umgebung eines bestimmten externen Energiefeldes ihre Information preisgibt, erklärt Bernhard Brandstetter vom Christian Doppler Labor für Kraftfahrzeugmesstechnik in Graz.

Das externe Energiefeld wird durch eine Rahmenantenne hervorgerufen, die sich irgendwo im Raum befindet.
...
Unterschiedliche Antennengröße je nach Anwendung
Die Größe dieser Rahmenantenne hängt davon ab, wofür man die Chipkarten verwenden will, sagt Bernhard Brandstetter: "Sie können eine Rahmenantenne so groß wie eine Tür machen, aber dann ist der Einflussbereich dieser Antenne sehr groß. Das ist etwas, was Sie möglicherweise auch nicht wollen. Denn wenn eine Tür aufgeht und der Benutzer ist zehn Meter von dieser Tür entfernt, dann hat auch ein nicht berechtigter Benutzer Zeit, durch zu schlüpfen."
...
Praktisches Anwendungsgebiet: Schipässe
Praktisch umgesetzt sind Rahmenantennen und Chipkartenabfrage bereits bei Schipässen.

Die Chipkarte, also den Schipass, trägt man in der Tasche, die Barrieren bei den Liftstationen enthalten die Rahmenantennen, die die Chipkarten aktivieren und so die darauf gespeicherte Information abfragen können.
Problem: Abfrage vieler Daten gleichzeitig

Wesentlich schwieriger wird es, wenn die Informationen vieler Chipkarten gleichzeitig abgefragt werden sollen. Zum Beispiel, wenn Ware im Supermarkt statt Preisschildern kleine Chipkarten aufgeklebt bekommt, und man das Einkaufswagerl zum Bezahlen statt zur Kasse an einer Rahmenantenne vorbeischiebt.

Brandstetter: "Dann muss die Antenne beziehungsweise die auswertende Logik dahinter feststellen, wie viele Karten jetzt im Feld sind, wem diese Karten gehören und welche Informationen auf diesen Karten gespeichert sind."

Birgit Dalheimer, Ö1-Wissenschaft
->   Christian Doppler Forschungsgesellschaft
...
Die Doppler-Labor-Reihe in science.ORF.at
Doppler Labor für Genomik und Bioinformatik (24.11.03)
...
->   www.innovatives-oesterreich.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010