News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Muschelkrebs hat den ältesten Penis der Welt  
  Forscher haben den bisher ältesten Penis der Welt entdeckt. Er gehört dem 425 Millionen Jahre alten Fossil eines Muschelkrebses, das in der englischen Grafschaft Hertfordshire freigelegt worden ist.  
Wie die Wissenschaftler im Fachmagazin "Science" berichten, bekam das fünf Zentimeter große Krebstier den Namen Colymbosathon ecplecticos - übersetzt: Schwimmer mit großem Penis.
...
Der Artikel "An Ostracode Crustacean with Soft Parts from the Lower Silurian" der Forscher um David J. Siveter von der britischen University of Leicester ist erschienen in "Science", Bd. 302, Seiten 1749-1751, vom 5. Dezember 2003.
...
Detaillierte Rekonstruktion der Weichteile
Bild: Science
Das Fossil gilt als wissenschaftliche Sensation, weil sich Größe und Form seiner Weichteile detailliert rekonstruieren lassen. Die überraschendste Entdeckung dabei ist, dass es kaum Unterschiede zu heutigen Nachfahren aufweist. Während die Evolution hoch entwickelte Augen, Flügel und Federn hervorbrachte, blieb diese Spezies, wie sie war:

"Das ist eine Demonstration ungeheurer Stabilität", sagte der US-Geologe Tom Cronin vom Geological Survey in Reston (US-Staat Virginia). "Diese Kerlchen sind völlig unbeeindruckt durch die Jahrmillionen getrottet."

Bild rechts: Das Fossil (eingefärbtes Bild) zeigt auffallende Ähnlichkeiten zu einem modernen Ostracoden (siehe Aufnahme unten). Die Übereinstimmung spricht für einen bemerkenswerten evolutionären Stillstand über 425 Millionen Jahre, meinen die Studienautoren.
400 Mio. Jahre alte Spinnen-Geschlechtsorgane
Erst im September hatten Berliner Forscher 400 Millionen Jahre alte Geschlechtsorgane von Weberknechten vorgestellt. Die versteinerten männlichen und weiblichen Spinnentiere hatte das Team um Jason Dunlop von der Berliner Humboldt-Universität im schottischen Rhynie entdeckt.
->   University of Leicester Department of Geology
->   Mehr zu unterschiedlichsten Fossilienfunden in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010