News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Erste Erfolge auf dem Weg zu einem SARS-Impfstoff  
  US-Forscher sehen nach eigenen Angaben erste Erfolge bei dem Versuch, einen Impfstoff gegen die gefährliche Krankheit SARS zu entwickeln: Behandelte Affen entwickelten demnach Antikörper.  
Die Wissenschaftler um Andrea Gambotto von der University of Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania hatten sechs Rhesus-Affen einen genetisch manipulierten Impfstoff eingeimpft.

Zwei Wochen später hätten alle Versuchstiere eine Immunabwehr-Reaktion gegen das Coronavirus gezeigt.
...
SARS: Mindestens 774 Tote weltweit
Das Virus gilt als Auslöser für das Akute Schwere Atemwegs-Syndrom (SARS), an dem nach WHO-Angaben im vergangenen November weltweit mindestens 774 Menschen starben und über 8.000 Menschen in 30 Ländern erkrankten.
...
SARS-Gene in Erkältungsvirus eingesetzt
Einzelheiten des Forschungsvorhabens wurden in der jüngsten Ausgabe des Mediziner-Fachblattes "Lancet" veröffentlicht.

Dem Bericht zufolge setzten die Forscher in Zusammenarbeit mit Kollegen in Atlanta einem harmlosen Erkältungsvirus drei Gene des gefährlichen Coronavirus ein. Nach weiteren Versuchsreihen im Tierversuch wollen die Forscher die ersten Versuche an Menschen möglichst noch vor Ende nächsten Jahres beginnen.
Experten-Warnungen vor erneutem Ausbruch
Weltweit haben Experten vor einer Wiederkehr der SARS-Krankheit gewarnt, die seinerzeit am schwersten China, Taiwan, Hongkong und Kanada betroffen hatte. Parallelforschungen zu einem Impfstoff werden von kanadischen und chinesischen Forschern unternommen.
->   University of Pittsburgh
->   Informationen der WHO zu SARS
->   Das science.ORF.at-Archiv zum Thema SARS
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010