News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Urban Education in Wien  
  Fragen großstädtischer Schulentwicklung sind Themen des vierten Europäischen Bildungsgesprächs "Urban Education", das derzeit in Wien stattfindet.  
Wie sollen sich z. B. österreichische Lehrer im Unterricht verhalten, wenn in manchen Klassen über die Hälfte ihrer Schüler Deutsch nicht als Muttersprache haben?
Kulturelles Umfeld mit einbeziehen
Wie eine derartige Integration funktionieren kann, schildert die Hamburger Erziehungswissenschaftlerin Ingrid Gogolin am Beispiel einer Grundschule in Hamburg-Altona, die Kinder aus zwölf Nationen zu Schülern hat.
In einem Projekt "Schulentwicklung" wird das kulturelle Umfeld der Schüler miteinbezogen: zum Beispiel in Theaterprojekten mit den vielsprachigen Eltern. Trotzdem sind Benachteiligungen einzelner Gruppen nicht zu vermeiden, meint die Expertin.
...
Interessen beider Seiten vertreten
"Ich denke, dass da unterschiedliche Interessen zu unterschiedlichen Zeiten leiden. Die Kunst liegt darin, dass nicht immer dieselbe Seite leiden muss, sondern dass man alle mal drankommen lässt mit leiden lassen," sagt Ingrid Gogolin.
...
So müsse man nicht allen kulturellen Eigenheiten nachgeben, aber rauschende Schulfeste während des Ramadan könne eine Schule beispielsweise leicht vermeiden.
Das Bildungsgespräch "Urban Education" dauert bis morgen mittag und tagt in der Wiener Arbeiterkammer.
->   Prof. Dr. Ingrid Gogolin
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010