News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: APA/science.ORF.at
Zeugungsfähige Spermien aus Mäusestammzellen
US-Forscher haben aus embryonalen Stammzellen von Mäusen Spermien entwickelt - und damit sogar Eizellen befruchtet. Ob daraus allerdings Mäusebabys entstehen können, ist noch nicht geklärt. [mehr...]
10.12.
19:00
Historiker: Wie SPÖ-Akademiker um "Ehemalige" warben
Zahlreiche ehemalige Nationalsozialisten konnten in der Zweiten Republik mit Hilfe der SPÖ und des BSA (heute: "Bund Sozialdemokratischer Akademiker") Karriere machen. Vor zwei Jahren wurde deshalb eine historische Untersuchung dieser Vorgänge in Auftrag gegeben. Laut dem nun vorliegenden Zwischenbericht habe der BSA ab 1947 richtiggehend um die "Ehemaligen" geworben. [mehr...]
10.12.
18:30
Seltene Goldverbindungen in Österreich entdeckt
Ein Forscherteam von der Montanuniversität Leoben und der polnischen Bergakademie Krakau entdeckte für Europa neue Goldverbindungen - so genannte Gold-Oxy-Sulfide - in Österreich.  [mehr...]
10.12.
16:20
Forscher veröffentlichten Schimpansen-Erbgut
US-Forscher haben eine erste Blaupause vom Erbgut des Schimpansen veröffentlicht. Das Genom des nächsten Verwandten des Menschen ist in die Datenbank GenBank der US-Gesundheitsforschungsinstitute (NIH) in Bethesda aufgenommen worden, teilten die NIH am Mittwoch mit. [mehr...]
10.12.
16:10
Evolution: Schafsjagd lässt Hörner kleiner werden
Die Evolution geht mitunter äußerst menschliche Wege: So lässt offenbar die Trophäen-Jagd die Hörner einer nordamerikanischen Schafsart schrumpfen. Weidmänner hätten es vor allem auf Böcke mit besonders eindrucksvollen Hörnern abgesehen und würden diese schon in jungen Jahren schießen, berichten britische und kanadische Forscher. Diese bekämen dadurch weniger Gelegenheit, Nachwuchs zu zeugen - und die Erbanlagen für besonders große Hörner an die nächste Generation weiterzugeben. [mehr...]
10.12.
16:00

Forschungsprojekt: Lasertechnik für Autoteile
Autoteile durch Lasertechnik besser gemacht - dieses Projekt starten Österreicher im Rahmen von EUREKA, einer Technologie-Initiative, die die Zusammenarbeit von Universitäten und Firmen fördert. [mehr...]
10.12.
15:00
Klima-Konferenz: Kyoto-Ziele in weiter Ferne
Eine Ratifizierung des Kyoto-Protokolls ist auf der Klima-Konferenz, die derzeit in Mailand stattfindet, so unwahrscheinlich wie nie zuvor. Während sich die USA und Russland von den Zielen der Treibhausgas-Reduktion bereits verabschiedet haben, ist auch die EU von ihren ambitionierten Zielen weit entfernt. Alleine in Österreich müssten in den nächsten Jahren 22 Prozent CO2 eingespart werden. [mehr...]
10.12.
15:00
20 Jahre "Gedächtnis" in den Kulturwissenschaften
Das "Aufsprengen" der herkömmlichen Vorstellungen von Geschichte - unter diesem Vorzeichen wurde das kulturwissenschaftliche Programm des Gedächtnisses in den 80er Jahren populär, "Erinnerung" zum Kampfbegriff für wissenschaftliche Innovation und gesellschaftspolitische Kritik. Der Frage, was davon knapp 20 Jahre später übrig geblieben ist, geht eine Tagung am IFK in Wien nach. [mehr...]
10.12.
12:50

Verleihung der Nobelpreise 2003
Die diesjährigen Nobelpreise werden am Mittwoch in Oslo und Stockholm überreicht. Die Ehrung der Preisträger findet traditionell am 10. Dezember statt, dem Todestag des Industriellen und Preisstifters Alfred Nobel.  [mehr...]
10.12.
12:30
Bild: Gerald Zugmann
ARC schreibt Geschäftsführung für Seibersdorf aus
Die Forschungsholding Austrian Research Centers (ARC) hat für die ARC Seibersdorf research GmbH (ARCS) die Position der Geschäftsführung ausgeschrieben. Gesucht wird ein kaufmännischer Geschäftsführer. [mehr...]
10.12.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick