News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: University of Michigan
Backenhörnchen überstanden Eiszeit ohne Migration
Die Vorfahren der heutigen Backenhörnchen waren offenbar so zäh, dass sie die letzte Eiszeit auf dem nordamerikanischen Kontinent ohne Migration überstanden haben. [mehr...]
13.07.
09:40
Spektakuläre Saturn-Bilder von Raumsonde Cassini
Am äußeren Rand der Saturnringe befindet sich mehr Eis als in den inneren Ringen. Zudem entdeckte die "Cassini"-Sonde zwischen den Ringen mysteriöses Material, dass von Objekten außerhalb unseres Sonnensystems stammen könnte. [mehr...]
13.07.
09:20
Pflanzen als Wetterpropheten
"Wie wird das Wetter?" Wer sich nicht nur auf die Kunst der Meterologen verlassen will, sollte seine Sinne auf die Natur richten. Viele Pflanzen und sogar Planeten-Konstellationen geben Aufschluss über das Wetter. 
[Mehr dazu in magazin.ORF.at]
13.07.
08:50
Forscher finden wichtiges Diabetes-Gen
US-Forscher haben ein Gen entdeckt, die offenbar maßgeblich zur Entstehung der Typ-1-Diabetes beiträgt. Wie die Wissenschaftler berichten, spielt der Erbfaktor mit dem Namen SUMO-4 eine wichtige Rolle bei der Regulation des Immunsystems. Ist das Gen auf eine bestimmte Weise mutiert, kommt es zu einer Überreaktion der körpereigenen Abwehr. Dabei werden die Zellen der Bauchspeicheldrüse angegriffen, woraufhin diese kein Insulin mehr herstellen können. [mehr...]
12.07.
16:30
Bild: Kinderuni
Kinderuni Wien (I): Warum ist der Himmel blau?
Seit Montag drücken eine Woche lang 2.200 Kinder die Bänke der Kinderuniversität in Wien. Zu Beginn wurde u.a. die Vorlesung "Warum ist der Himmel blau?" angeboten - und die Frage beantwortet. [mehr...]
12.07.
15:30
Musterbildung auf Schmetterlingsflügeln aufgeklärt
Schmetterlinge weisen auf ihren Flügeln oft wunderbare Muster auf, die verschiedenste biologische Funktionen erfüllen. Über die genetischen Mechanismen, die solchen Musterbildungen zugrunde liegen, war bis dato noch relativ wenig bekannt. Diese dürften einfacher sein als bisher angenommen, wie US-Biologen herausfanden. Einzig die Aktivitätsveränderung zweier Entwicklungsgene führt zur Herausbildung von Augenflecken und anderen Verzierungen auf den Flügeln der Insekten. [mehr...]
12.07.
14:50
Bild: APA
Bauten sollen auch "sozial verträglich" sein
"Bauprojekte bestehen nicht nur aus Material, Statik und Finanzierung." So lautet das Credo von Vertretern des jungen Fachs der Architekturpsychologie. Die "soziale Verträglichkeit" von Bauten und deren Umfeld stand im Mittelpunkt eines Kongresses in Wien. [mehr...]
12.07.
14:10
Deutscher Historikerpreis an Michael Mitterauer
Der österreichische Sozialhistoriker Michael Mitterauer erhält für sein Buch "Warum Europa? Mittelalterliche Grundlagen eines Sonderwegs" und sein Lebenswerk den deutschen Historikerpreis (30.000 Euro). [mehr...]
12.07.
12:50
Jährlich sterben 550.000 Frauen bei Geburt
Eine halbe Million Frauen sterben jährlich wegen Komplikationen bei der Geburt. Obwohl bereits vor zehn Jahren auf der Weltbevölkerungskonferenz in Kairo dagegen ein Aktionsprogramm beschlossen wurde. [mehr...]
12.07.
11:10
Uni Innsbruck gründet Italienzentrum
Zur Intensivierung der wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen zu Italien gründet die Universität Innsbruck ein "Italienzentrum". Ziel der neuen Einrichtung ist die Bündelung der Aktivitäten in Forschung und Lehre. [mehr...]
12.07.
10:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick