News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Datenerfassung von Nutz- und Kulturpflanzen  
  An der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien sind ab sofort die Daten von Nutz- und Kulturpflanzen in allen Hauptsprachen der Welt online abrufbar.  
Die Datensammlung enthält die in allen Hauptsprachen und unzähligen lokalen Bezeichnungen und Dialekten gespeicherten Pflanzennamen, botanischen Fachausdrücke und Inhaltsstoffe.
Weiters gibt sie Auskunft über Anbaugebiete sowie Verwendung und Anbauformen der Pflanzen. Fotografien, Zeichnungen und Grafiken vervollständigen die Sammlung.

Interessierte Partner haben nicht nur die Möglichkeit, die Daten zu sichten. Sie können die Datenbank darüber hinaus mit eigenen Beiträgen erweitern und ständig aktualisieren.

Globales Wissen verfügbar machen
Auf diese Weise soll das globale Wissen über Nutz- und Kulturpflanzen an einer Stelle konzentriert und weltweit verfügbar gemacht werden. Langfristig entsteht somit eine auf neuesten Kommunikationsmitteln beruhende wissenschaftliche Expertenplattform.
Initiiert wurde die Datenbank vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien und der Virtual Enterprises Association nach einer Idee von Prof. Mona-Lisa Steiner, einer der führenden Kapazitäten auf dem Gebiet pazifischer Nutz- und Kulturpflanzen.
->   Foodplants Database
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick