Host-Info
Stefan Schmutz
Institut für Wasservorsorge, Gewässerökologie und Abfallwirtschaft, Universität für Bodenkultur Wien
 
ORF ON Science :  Stefan Schmutz :  Umwelt und Klima 
 
Österreich koordiniert EU-Forschungsprojekt FAME
Abt. Hydrobiologie, BOKU
 
  Während die Beteiligung österreichischer Wissenschafter an EU Forschungsprojekten in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen hat, tritt Österreich noch selten, wie im Falle von FAME, als Initiator und Koordinator von EU-Projekten auf.  
FAME entwickelt fischbezogene Bewertungsmethode
Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung, Evaluierung und Implementierung einer fischbezogenen Bewertungsmethode für den ökologischen Zustand von europäischen Fließgewässern in direkter Unterstützung der Wasserrahmenrichtlinie, um ein kohärentes Monitoring des ökologischen Status in allen Mitgliedsstaaten zu garantieren. Die neue Methode wird mihilfe einer großen zentralen Datenbank von ca. 15000 Fischprobenstellen aus 5000 Flüssen in 16 Ökoregionen entwickelt, die von 23 Partnern zur Verfügung gestellt wird. Die Methode wird empirische Modelle für die Charakterisierung von unbeeinflussten Referenzzuständen und "Response-Models" beinhalten, die eine Quantifizierung der Abweichung zwischen der Referenz und dem degradierten Zustand ermöglichen. Die neue Methode wird in enger Kooperation mit "angewandten Partnern", die im Projektkonsortium integriert sind, erfolgen, um dessen erfolgreiche Anwendung durch Endverbraucher zu sichern und dessen Implementierung in die Wasserrahmenrichtlinie zu unterstützen. Finanzieller Rahmen des Projektes 2,8 Mio. EURO.
->   Mehr über FAME
->   Die EU-Wasserrahmenrichtlinie
 
 
 
ORF ON Science :  Stefan Schmutz :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick