Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (841 bis 850 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Brutparasitismus: Wettbrüllen im Vogelnest
Wie der Kuckuck legt der nordamerikanische Braunkopf-Kuhstärling seine Eier in fremde Nester. Im Gegensatz zu diesem wirft er aber nicht Wahlgeschwister aus dem Nest, sondern versucht es mit Gesang oder besser: mit Gebrüll. Sein ohrenbetäubendes Gezwitscher soll ihm die absolute Aufmerksamkeit seiner Zieheltern sichern.  [mehr...]
06.02.
08:30
Väterliche Fürsorge: Gut für Pavian-Mädchen
Unter väterlicher Fürsorge werden Pavian-Mädchen schneller erwachsen und bekommen später auch mehr Nachwuchs. Das haben US-amerikanische Forscher bei wildlebenden Affen am Kilimandscharo beobachtet. [mehr...]
05.02.
08:30
Visuelle Entscheidungen von den Augen ablesen
Wie der Name schon sagt, "kippen" so genannte Kippbilder im Auge des Betrachters, ohne sich selbst zu ändern. Genau deshalb sind sie in den Neurowissenschaften ein beliebtes Mittel zur Untersuchung der visuellen Wahrnehmung. Ein internationales Forscherteam hat nun festgestellt, dass die Pupillenausdehnung ein äußeres Zeichen für die Auflösung zweideutiger Bilder und auch deren Stabilität ist. [mehr...]
05.02.
08:20
Bild: Uni W¿rzburg
Fehlender Botenstoff macht Fliegen friedlich
Der Kampf zweier Taufliegen-Männchen kann sehr gewalttätig sein. Ihre Aggressionen lassen sich allerdings fast komplett dämpfen, wenn man im Nervensystem den Botenstoff Octopamin ausschaltet. [mehr...]
04.02.
13:10
Bild: EPA
Geräuschpegel im Wasser beeinflusst Fischevolution
Das unterschiedliche Hörvermögen von Fischen hat weniger mit der innerartlichen Kommunikation zu tun, sondern vielmehr mit dem Geräuschpegel der bevorzugten Gewässer. [mehr...]
04.02.
11:50
Bild: Wikipedia
Blauäugigkeit liegt an einem einzigen Gen
Dänische Forscher fanden heraus, dass alle blauäugigen Menschen ein spezielles Genmerkmal haben. Möglicherweise stammen sämtliche Menschen mit blauen Augen von einem Vorfahren ab. [mehr...]
01.02.
17:40
Singvögel erkennen Längen- und Breitengrad
Teichrohrsänger besitzen offenbar einen echten Navigationssinn und finden ihr Ziel selbst dann wieder, wenn sie im Flugzeug mehr als 1.000 Kilometer vom Kurs abgebracht werden. Sie erkennen nicht nur den Breitengrad, sondern auch den korrekten Längengrad ihrer aktuellen Position. [mehr...]
01.02.
08:40
Bild: California Academy of Sciences
Rüsselhündchen: Skurriler Verwandter des Elefanten
Einen neuen Verwandten des Elefanten haben Biologen in den Wäldern Tansanias entdeckt. Das graugesichtige Rüsselhündchen wiegt mit rund 700 Gramm etwa ein Viertel mehr als bisher bekannte Verwandte. [mehr...]
31.01.
08:30
Molekülkleber reguliert auch Gen-Aktivierung
Vor zehn Jahren haben Wiener Forscher eine Art Klebstoff im Inneren der Zellen des Menschen entdeckt. Nun sind sie einer weitere Funktion dieser Proteine auf die Schliche gekommen. [mehr...]
30.01.
19:00
Kolibris "musizieren" mit Schwanzfedern
Um den Weibchen zu imponieren, rast der nordamerikanische Annakolibri im Sturzflug vom Himmel und produziert dabei mit seinen Schwanzfedern einen charakteristischen zirpenden Ton.  [mehr...]
30.01.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick