Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (4031 bis 4040 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wahlen und Wählen in neuer Verfassung
Jede Wahlrechtsreform soll die Demokratie mehr zum Volk bringen. Zunächst könnte man in Österreich das deutsche Wahlrecht einführen. Es ist relativ einfach und verständlich. Es bietet dem Wähler mehr Entscheidungsmöglichkeiten als das derzeitige österreichische Wahlrecht.  [mehr...]
23.05.
13:10

Neues E-Journal zur Zeitgeschichte
Eine neue Publikationsmöglichkeit für ihr Sachgebiet haben Historiker der Grazer Karl-Franzens-Universität auf die Beine gestellt: "e-Forum Zeitgeschichte" heißt ihre Internet-Zeitschrift. [mehr...]
23.05.
13:00

Archäologie zum Anfassen und Ausprobieren
Im Urzeitmuseum Nußdorf ob der Traisen wurde versucht, im Rahmen der Freilichtschau, die Tätigkeit des Archäologen im freien Feld vor allem für Kinder, aber auch für interessierte Laien, im wahrsten Sinne des Wortes greifbar zu machen.  [mehr...]
22.05.
18:30
DigiTV: Interagieren mit Inhalt
Interaktivität und neue Dienstleitungen werden die Zukunft des Mediums Fernsehen im Digitalzeitalter bestimmen. Im finnischen Digital Media Institute in Tampere ist ein Auslandsösterreicher mit der Erforschung und Entwicklung neuer Standards befasst. [mehr...]
22.05.
16:00
Senioren ans Internet
Das WWW gilt zumeist als Domäne der Jüngeren und Jungen, doch könnte sich das bald ändern. Das Pilotprojekt "Senioren ans Internet" will ein Ausbildungsprogramm speziell für ältere Menschen starten, das ihnen den Zugang zum Informationsmedium Internet erleichtern soll. [mehr...]
22.05.
14:40
Passivrauchen: Kinder besonders betroffen
Bis zu 100 Menschen erkranken in Österreich jährlich an Lungenkrebs, weil sie dem Passivrauch anderer ausgesetzt sind. Kinder sind besonders gefährdet - und deshalb auch besonders schutzwürdig.  [mehr...]
22.05.
13:30
Ein Vordenker der Renaissance
Ein Nichtwissen, das belehrt? Am Beginn der Neuzeit begründete der Philosoph und Theologe Nikolaus von Kues ein bis heute bemerkenswertes philosophisches Denken. [mehr...]
21.05.
11:50
Erziehung überfordert Eltern
Ein Drittel aller Eltern in Deutschland machen bei der Erziehung ihrer Kinder enorme Fehler. Sie sind mit ihrer Aufgabe ganz einfach überfordert. Experten empfehlen Erziehungsseminare als Weiterbildung für Eltern. [mehr...]
20.05.
10:00
Minderheitenfreundliches Mehrheitswahlrecht?
Prof. Welan hat eindrucksvoll nachgewiesen, dass unsere Verfassung dringende Reformen nötig hätte. Einer der Bereiche, in denen eine Reform besonders wünschenswert erscheint, ist das Wahlrecht. Ich plädiere seit längerem für ein "minderheitenfreundliches Mehrheitswahlrecht".  [mehr...]
19.05.
00:10
Spielzeug und Computer - Virtuelle Spielwelten
Jedes Spielzeug - egal ob Puppe, Modelleisenbahn, Teddybär oder Computer - erzeugt einen künstlichen Ausschnitt der Wirklichkeit. Im Spielzeugmuseum des Museums Carolino Augusteum wird die Virtualität des Spiels im Lauf der Zeit thematisiert. 
[Mehr dazu auf ORF ON Salzburg]
18.05.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick