Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (801 bis 810 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: APA
Antibiotika-Einsatz bei Feuerbrand erlaubt
Im Kampf gegen den Feuerbrand dürfen nun auch Antibiotika eingesetzt werden. Das hat das Bundesamt für Ernährungssicherheit beschlossen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.03.
15:10
Auch Fische halten Winterschlaf
Ein internationales Forscherteam hat erstmals bei Fischen eine Art Winterschlaf beobachtet: Der Antarktisdorsch Notothenia coriiceps legt ihnen zufolge im Winter seinen Stoffwechsel gezielt auf Eis. [mehr...]
05.03.
09:50
Bild: The Spohie Prize Foundation
Hochdotierter Umweltpreis an US-Biologin vergeben
Die US-Wissenschaftlerin Gretchen C. Daily erhält den norwegischen Sophie-Umweltpreis 2008 für ihren Einsatz zur Erhaltung der Artenvielfalt. Die Auszeichnung ist mit 100.000 US-Dollar (65.800 Euro) dotiert. [mehr...]
04.03.
13:10
"Zugewanderte" Bäume bedrohen Regenwald
Je mehr Bäume desto besser für den Regenwald, dachte man bisher. US-Forscher haben jetzt herausgefunden, dass "zugewanderte" Bäume ganz im Gegenteil seine ökologische Basisstruktur bedrohen. [mehr...]
04.03.
08:50
Städte verändern Evolution von Pflanzen
Moderne Städte bestehen vorwiegend aus Beton und Asphalt. Pflanzen müssen mit kleinen, oft weit auseinanderliegenden Flächen auskommen. Französische Forscher haben herausgefunden, dass verbaute Stadtflächen die Samenproduktion und somit die Verbreitungsstrategie einer Grasart erstaunlich schnell verändern können. [mehr...]
04.03.
08:40
Bild: dpa
Wie Haie die nächste Mahlzeit finden
Haie können unter Umständen recht lange brauchen, bis sie in den Weiten des Ozeans das nächste Beutetiere entdecken. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, wie sie das Problem lösen. [mehr...]
29.02.
17:40
Bild: Science
Protein weist Wurzeln den Weg
Wurzelhaare von Pflanzen sorgen für einen festen Halt in der Erde. Forscher fanden heraus, dass sie zusätzlich mit Hilfe eines Proteins ertasten, in welche Richtung sich die Wurzeln ausbreiten können.  [mehr...]
29.02.
15:20
Auch Tauben kennen "Power-Napping"
Verkürzt man die Schlafdauer beim Menschen, kompensiert er dies durch einen tieferen Schlaf. Tauben zeigen ein ähnliches Verhalten: Wenn man sie von ihrer Mittagsruhe abhält, schlafen sie in der Nacht intensiver. [mehr...]
29.02.
12:10
Mikroben machen Schnee und Regen
Bakterien sind einer Studie zufolge veritable "Wettermacher": Sie dienen in den Wolken als Kristallisationskeime, an denen Eiskristalle wachsen können. Diese fallen später als Schnee oder Regen auf die Erde. [mehr...]
28.02.
16:10
Bild: dpa
Genforscher: Dürreresistente Feldpflanzen möglich
Bei der Untersuchung der Ozonaufnahme von Pflanzen entdeckten Forscher ein Gen, das für die Regulation ihres Wasserhaushaltes zuständig ist. Damit sollen nun dürreresistente Nutzpflanzen entwickelt werden. [mehr...]
28.02.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick