Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2671 bis 2680 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Online-Datenbank zu "Euthanasie"-Verbrechen
Das dunkelste Kapitel der deutschen Medizingeschichte kann jetzt mit Hilfe einer umfassenden Datenbank weiter aufgeklärt werden. Das Bundesarchiv in Berlin stellt jetzt die Daten der "Euthanasie"-Verbechen im "Dritten Reich" online zur Verfügung. [mehr...]
30.09.
16:40
Wiener Wissenschaftstage starten im Oktober
Zum ersten Mal werden ab Mitte Oktober die Wiener Wissenschaftstage die Arbeit der Forschungseinrichtungen der Bundeshauptstadt präsentieren. [mehr...]
30.09.
16:00
Doppler-Symposion in Salzburg
In Erinnerung an den Salzburger Physiker Christian Doppler versammelt ein Symposion in den kommenden Tagen international anerkannte Wissenschafter in der Mozartstadt: Sie alle beschäftigen sich in ihrer Forschung mit dem von Doppler entdeckten Effekt. [mehr...]
30.09.
12:40
Dokumentation der Marien-Verehrung
Die einen sehen sie als "Braut des Heiligen Geistes", die anderen als "Mutter der Schönen Liebe". Die Bezeichnungen für die "Gottesmutter Maria" sind ebenso vielgestaltig wie die Kultbilder und Erscheinungsformen ihrer Verehrung. Die Grazer Volkskundlerin Elfriede Grabner hat sich nun - gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) - der marianischen Ikonografie angenommen und die Sakralkultur der Marienverehrung von den frühen Jahrhunderten der Christenheit bis heute dokumentiert. [mehr...]
30.09.
12:00

Unbekannter Brief von Descartes in Berlin entdeckt
Ein bisher unbekannter Brief des französischen Philosophen René Descartes (1596-1650) ist jetzt in der Berliner Staatsbibliothek entdeckt worden. Der Brief vom 2. Oktober 1640 war an den niederländischen Diplomaten Joachim de Wicquefort (1600-1670) gerichtet. [mehr...]
30.09.
11:30
UNESCO-Konferenz beginnt mit Rückkehr der USA
Mit dem Wiederbeitritt der USA hat am Montag in Paris die diesjährige Konferenz der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) begonnen. Bei dem Treffen sollen unter anderem Grundregeln für den Umgang mit Gen-Daten festgelegt werden. [mehr...]
30.09.
11:10
Anlage oder Umwelt? Alte Debatte im neuen Licht
Was prägt den Menschen: "Nature" oder "Nurture"? Seine Erbanlagen oder seine Umwelt? Natürlich beides. Die Debatte ist schon hundert Mal für tot erklärt worden - und lebt doch munter weiter. Nach wie vor springen sich Wissenschaftler gegenseitig an die Gurgel, weil es dabei um sehr viel mehr als nur um Wissenschaft geht. [mehr...]
29.09.
17:10
"Barrierefreiheit" beim Arzt?
Medizinische Einrichtungen ohne Rollstuhlrampen, Spitäler ohne Leitsystem für blinde oder sehschwache Personen, das sind nur einige Beispiele für Hürden, die Menschen mit Behinderungen täglich zu bewältigen haben. Anlässlich des Europäischen Jahres der Menschen mit Behinderung hat sich nun auch die Österreichische Sozialversicherung dieser unerfreulichen Situation in Österreich intensiv angenommen und veranstaltet am 16. Oktober ein Symposium mit dem Titel "Arzt ohne Hindernisse". Der Ö1-Radiodoktor berichtet im Vorfeld der Veranstaltung über mögliche Lösungsansätze. [mehr...]
29.09.
12:00
Bild: dpa
Jürgen Habermas eröffnete Adorno-Konferenz
Mit einer Analyse des Freiheitsbegriffs bei Theodor Adorno hat der Philosoph Jürgen Habermas am Donnerstag eine einwöchige Konferenz zum 100. Geburtstag des Begründers der "Frankfurter Schule" eröffnet. [mehr...]
26.09.
11:10
Studie: 150.000 jüdische Soldaten in Wehrmacht
In der deutschen Wehrmacht haben nach einer Studie des US-Historikers Bryan M. Rigg etwa 150.000 Soldaten jüdischer Abstammung gedient - mit falschen Papieren oder mit einer Sondererlaubnis Adolf Hitlers. [mehr...]
26.09.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick