Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1661 bis 1670 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Alter und Glücksgefühl - eine unterschätzte Liaison
Die glücklichsten Jahre erlebt der Mensch in jungen Jahren - das ist die landläufige Meinung. Diese vertrat auch eine Gruppe von Probanden bei einer Befragung durch US-Forscher. Doch es könnte auch ein Irrglaube vorliegen, denn: Bei der Selbsteinschätzung der Probanden zeigte sich, dass ältere Menschen viel glücklicher sind als jüngere. [mehr...]
19.06.
08:30
Bild: APA
Viele Dinosaurier waren Warmblüter
Entgegen einer weit verbreiteten Annahme waren die Dinosaurier möglicherweise keine Kaltblüter wie ihre entfernten Vettern, die Reptilien, sondern Warmblüter wie die Säugetiere.  [mehr...]
16.06.
16:20
Frühe Vogelvorfahren lebten auf dem Wasser
Frühe Vorfahren der heute lebenden Vögel lebten vornehmlich auf dem Wasser und waren damit etwa den heute lebenden Enten, Reihern und Seetauchern nicht unähnlich. Das schließen chinesische und US-amerikanische Forscher aus neuen Fossilfunden im Nordwesten Chinas. [mehr...]
16.06.
09:10
Bild: dpa
Klimawandel: Fälle von Kannibalismus bei Eisbären
Auf Eisbären hat die Erderwärmung eventuell einen selbstzerstörerischen Effekt: Forscher entdeckten Fälle von Kannibalismus unter Bären, deren Jagdgebiete durch den Klimawandel mehr und mehr schrumpfen. [mehr...]
16.06.
09:00
Stammzellen aus der Leber gewonnen
US-Forscher haben erstmals Stammzellen aus der Leber von menschlichen Föten gewonnen und sie erfolgreich in Mäuse implantiert. Sie ersetzten zerstörtes Gewebe und behoben damit lebensgefährliche Leberschäden. [mehr...]
13.06.
10:50
Neue Art von Hammerhai im Atlantik entdeckt
Im Atlantik vor der amerikanischen Küste ist eine neue Art von Hammerhai entdeckt worden. Die von einem Biologieprofessor entdeckte Art war bisher noch nicht klassifiziert und benannt. [mehr...]
12.06.
09:30
Bild: dpa
Mit Liebesliedern legen Kanarienvögel größere Eier
Liebeslieder finden bei weiblichen Kanarienvögeln nicht nur Gehör, sondern sind auch von entscheidender Bedeutung für die Stärke des Nachwuchses: Je attraktiver die Lieder, desto größer werden die gelegten Eier. [mehr...]
09.06.
16:00
Klimawandel: Tierwelt passt Erbgut an - mit Ausnahmen
Der Klimawandel schlägt sich bereits im Erbgut der Tierwelt nieder. Allerdings sind kleine Arten mit kurzer Lebensspanne meist besser in der Lage, sich genetisch auf die globale Erwärmung einzustellen. Dagegen laufen die großen Tierarten Gefahr, vom Klimawandel überrollt und ausgelöscht zu werden, warnen Evolutionsbiologen. [mehr...]
09.06.
09:10
Wie das Gehirn zwischen Sprachen wechselt
Bilinguale Menschen verwenden für ihre beiden Muttersprachen nur ein Netzwerk im Gehirn. Trotzdem können sie innerhalb kürzester Zeit von einer in die andere Sprache überwechseln. Britische Forscher haben nun herausgefunden, dass das Gehirn für solche linguistischen Übertritte ein gesondertes Signal bereitstellt. [mehr...]
09.06.
08:50
Frühe Gelsenplage: Jetzt reduzierte Bestände
Gute Nachricht für Gelsengeplagte: Die frühe Invasion an Stechmücken in vielen Überschwemmungsgebieten etwa an der Donau dürfte der Population mehr geschadet als genützt haben. [mehr...]
08.06.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick