Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (1061 bis 1070 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Expertin: Atomstrom kein Mittel gegen Klimawandel
Mit der häufig geäußerten Ansicht, dass eine verstärkte Nutzung von Atomenergie die vom Menschen verursachte Klima-Erwärmung verringern könnte, räumt die Meteorologin Helga Kromp-Kolb auf. [mehr...]
27.04.
12:40
Bild: Photodisc
Deutlich mehr Regen im 20. Jahrhundert
Regen und Schnee haben in den vergangenen hundert Jahren in vielen Regionen der Erde deutlich zugenommen. Dies haben Forscher durch eine Analyse der Jahresringe von Pflanzen herausgefunden. [mehr...]
27.04.
09:20
Bild: dpa
Weltweit größter Wolkensimulator ist in Betrieb
Der weltweit größte Wolkensimulator hat am Dienstag in Leipzig seine erste künstliche Wolke erzeugt. Er soll neue Erkenntnisse zur Entstehung von Wolken und ihrem Einfluss auf das Klima liefern. [mehr...]
25.04.
14:10
Bild: APA
Meteorologe: Hurrikan-Rekord durch Klimawandel
Ein führender Meteorologe der US-Regierung hat die Rekordzahl von Hurrikans im vergangenen Jahr als "direktes Ergebnis" des Klimawandels bezeichnet. Damit stellt er sich gegen die bisherige Regierungslinie. [mehr...]
25.04.
10:10
Tschernobyl - die Geschichte einer Vertuschung
Die ukrainische Journalistin Alla Jaroschynska ist in den 90er Jahren bei Recherchen über die Tschernobyl-Katastrophe auf geheime Dokumente gestoßen, die auf eine massive Vertuschung sowie Desinformationspolitik durch die sowjetische Führung hinweisen. Demnach verharmloste die Staats- und Parteiführung das Ausmaß der Kontamination, schickte Menschen in die verstrahlten Gebiete zurück, brachte belastete Nahrungsmittel in Umlauf und bot dem Ausland ein beschönigtes Bild des Geschehens. [mehr...]
24.04.
09:10
Bild: BFW, Forstschutz
2005 war Borkenkäfer-Rekordjahr
Einen traurigen Rekord brachte 2005, was die durch den Borkenkäfer verursachten Waldschäden angeht: über 2,5 Millionen Festmeter Schadholz. Entspannung ist derzeit laut Experte nicht in Sicht. [mehr...]
21.04.
11:40
Pazifik: Nächste Lage der Erdkruste "angebohrt"
US-Forscher sind bei Bohrungen im Ostpazifik in eine zuvor unbekannte Schicht der Erdkruste vorgedrungen. Sie liegt direkt unter dem Meeresboden und besteht aus grobem, reinem Lavagestein. [mehr...]
21.04.
08:40
Tschernobyl-Studie: 1.700 Todesopfer in Österreich
Rund 1.700 Menschen sind in Österreich an den Folgen der Atomkatastrophe von Tschernobyl gestorben oder werden in den nächsten Jahrzehnten noch sterben. Das schätzt der britische Atomexperte Ian Fairlie auf Basis von OECD-Daten über die Strahlenbelastung in den Ländern Westeuropas. [mehr...]
20.04.
10:00
Antarktis-Seen über "Rohrleitungssystem" verbunden
Die Pläne, in den subglazialen Seen der Antarktis isolierte Lebensformen aufzuspüren, wird man wohl überdenken müssen: Ein Team von britischen Forschern hat mittels Satellitenaufnahmen nachgewiesen, dass diese Seen durch ein weit verzweigtes Flusssystem miteinander verbunden sind und sehr rege Wasser austauschen. [mehr...]
20.04.
08:30
Ältesten Eisblock aus der Antarktis gebohrt
Japanische Forscher haben rund eine Million Jahre alte Eisbrocken präsentiert. Die mühsam aus drei Kilometer Tiefe geborgenen Stücke sollen Aufschluss über den Klimawandel geben. [mehr...]
18.04.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick