Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3351 bis 3360 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Afrikanische Nager für Minensuche ausgebildet
Sie gelten in Afrika eigentlich als Schädlinge, doch nun sollen sie sich nützlich machen und Menschenleben retten: So genannte Riesenhamsterratten, die für die Suche nach Landminen ausgebildet werden. [mehr...]
04.08.
13:40
"Virtual Reality" erobert den Geschmackssinn
Die Virtuelle Realität hat einen weiteren unserer Sinne erreicht: den Geschmack. Japanische Wissenschaftler haben einen Nahrungsmittel-Simulator entwickelt. Mit ausgefeilter Technik schafft es das Gerät, den Geschmack und sogar das Gefühl unterschiedlichster Nahrungsmitteln - vom Keks über Käse bis hin zu Marmelade - nachzuahmen. [mehr...]
01.08.
16:50

Desinfektionsmittel gegen Prionen vorgestellt
Prionen sind Eiweißkörper, die vermutlich für Krankheiten wie BSE oder Creutzfeldt-Jakob verantwortlich sind. Britische Forscher haben nun ein "Desinfektionsmittel" gegen Prionen vorgestellt. [mehr...]
01.08.
16:00
Erfolge und Aussichten der Genomforschung
Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms gilt als Meilenstein der Naturwissenschaften. Mediziner, Biologen und Genetiker versuchen seitdem, neue Erkenntnisse aus dem "Buch des Lebens" zu gewinnen. Der Lebensmittel- und Biotechnologe Albert Karsai beschreibt in einem Gastbeitrag für science.ORF.at in Kooperation mit "dialog<>gentechnik" Erfolge und Aussichten der Genomforschung. [mehr...]
01.08.
15:10
Wenn Mäusen im Alter wieder ein Licht aufgeht
Mit zunehmendem Alter nimmt die Lernfähigkeit und das Erinnerungsvermögen ab. Auf der Suche nach den neurophysiologischen Grundlagen dieses Prozesses sind Wissenschaftler jetzt einen Schritt weiter gekommen. Durch die gezielte Regulierung eines im Hippocampus liegenden Kaliumkanals konnte ein Absinken der Lern- und Gedächtnisleistung bei alten Mäusen verhindert werden. [mehr...]
01.08.
13:00
Uni Graz: "In 80 Minuten um die Welt"
Gewächshausführungen der besonderen Art starten am im Botanischen Garten der Universität Graz. Unter dem Motto "In 80 Minuten um die Welt" tritt man zur botanischen Entdeckungsreise durch fünf Kontinente an. 
[Mehr dazu in steiermark.ORF.at]
31.07.
17:10
Schaumzikaden sind Weltrekordler im Hochsprung
Ende August findet die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Paris statt. Beim Hochsprung der Männer wird eine überquerte Höhe von etwa 2 Meter 35 wohl für die Goldmedaille reichen. Nicht gerade viel im Vergleich zu den sechs Millimeter großen Wiesen-Schaumzikaden, die imstande sind, sich auf eine maximale Höhe von 70 Zentimetern zu katapultieren. Die Leistung der Insekten bedeutet Weltrekord - und entspricht umgerechnet auf die Körpergröße eines durchschnittlich großen Mannes einem 210-Meter-Hochsprung. [mehr...]
30.07.
19:00
Wiener Forscher entwickeln Hepatitis C-Impfstoff
Hepatitis C zählt zu den am weitest verbreiteten Infektionskrankheiten. Weltweit sind 500 Millionen Menschen mit dem Virus infiziert - allein in Österreich dürften es mehr als 250.000 sein. An die 900 Todesfälle jährlich sind vermutlich auf die Folgen einer chronischen Infektion zurück zu führen. Wiener Forscher haben nun einen neuen Impfstoff entwickelt, der derzeit an der Grazer Universitätsklinik getestet wird. [mehr...]
30.07.
16:20

Mehr als nur eine Sardellen-Art im Mittelmeer
Wichtige Erkenntnis für Feinschmecker: Im Mittelmeer leben zwei verschiedene Sardellen-Arten. Diese lange bestehende Vermutung haben französische Wissenschaftler nun mit molekularbiologischen Methoden bestätigt.  [mehr...]
30.07.
12:50
Einfühlsame Menschen gähnen gerne mit
Wenn jemand in unserer Nähe gähnt, gähnen wir gerne mit. Der Grund für diesen Imitationsprozess ist umstritten, Evolutionsbiologen und Neurowissenschaftler halten ihn jedenfalls für wertvoll. US-Psychologen haben nun herausgefunden, wer besonders "gefährdet" ist: nette Menschen, die sich gut in ihre Mitmenschen einfühlen können. [mehr...]
29.07.
18:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick