Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (1071 bis 1080 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Erdbeben in San Francisco 1906 spornte Forschung an
Vor 100 Jahren hat die Erde im Großraum San Francisco gewaltig gebebt. Die Katastrophe vom 18. April 1906 war nicht nur eines der folgenschwersten Erdbeben in Amerikas Geschichte, mit ihr begann auch die Blütezeit der Seismologie. [mehr...]
14.04.
08:30
Satellitenbilder zeigen riesigen Steinzeit-Tschadsee
Der Tschadsee in Afrika schrumpft seit Jahren dramatisch. In der Steinzeit war er aber ein Riese - vor 6.000 Jahren hatte er laut neuen Satellitenbilder eine Fläche von mehr als 340.000 Quadratkilometern. [mehr...]
13.04.
16:10
Bild: dpa
Feinstaub: Äußerst negative Jahresbilanz
Als "katastrophal" wertet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) die Feinstaubbilanz nach 100 Tagen: Mit Ausnahme des Burgenlandes wurden in allen Bundesländern die Jahresgrenzwerte überschritten. [mehr...]
11.04.
11:40
Bild: dpa
US-Forscher: Jesus lief über Eis statt Wasser
Entgegen der biblischen Darstellung ist Jesus einem US-Forscher zufolge möglicherweise nie über Wasser gelaufen. Viel wahrscheinlicher sei es, dass er über eine Eisscholle gegangen ist. [mehr...]
05.04.
15:50
Bild: dpa
Feinstaub-Forscher: Bessere Luft wirkt sofort
Staub und Feinstaub können nicht nur die Lunge, sondern praktisch den ganzen Körper beeinträchtigen. Eine Luftverbesserung in einer Region wirkt sich allerdings mehr oder weniger sofort positiv aus. [mehr...]
05.04.
14:30
Bild: APA
EU fürchtet Gentech-Mais in US-Futter-Importen
Die EU befürchtet Spuren von Gentech-Mais in US-Futtermais-Importen. Die derzeit angewendeten Tests-Methoden könnten nicht garantieren, ob Proben die nicht zugelassene Maissorte BT-10 enthalten oder nicht. [mehr...]
05.04.
12:30
Bild: dpa
Geo-Forscher: Eisreserven schmelzen immer rascher
Im Rahmen eines internationalen Treffens von Geowissenschaftlern in Wien waren auch die Eisvorräte der Erde Thema: Es verdichten sich zunehmend die Aussagen, dass diese immer schneller schmelzen. [mehr...]
04.04.
12:30
Klimawandel: Seevögel der Antarktis brüten später
Die Seevögel in der Antarktis brüten einer Studie zufolge wegen des Klimawandels später als noch vor Jahrzehnten. Diese Erkenntnis steht im Gegensatz zu Beobachtungen auf der Nordhalbkugel. [mehr...]
04.04.
08:40
ÖAW: Neue Forschungsstelle für Gebirgsforschung
Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Gebirgsräume stehen im Mittelpunkt einer neuen Forschungsstelle der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Innsbruck. [mehr...]
31.03.
16:50
Lufterwärmung in der Antarktis besonders hoch
Die Luft über der Antarktis hat sich in den vergangenen 30 Jahren stärker erwärmt als in anderen Teilen der Erde. Studien haben einen Temperaturanstieg um 0,5 bis 0,7 Grad Celsius festgestellt. [mehr...]
31.03.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick