Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4891 bis 4900 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gentechnik-Debatte im deutschen Bundestag
Der deutsche Bundestag hat am Donnerstag in einer offenen Debatte die Chancen und Risiken der Gentechnik abgewogen. Im Mittelpunkt der quer durch die Parteigrenzen gehenden Diskussion stand die sowohl in Österreich als auch in Deutschland verbotene Präimplantationsdiagnostik.  [mehr...]
31.05.
16:40
Salzburg arbeitet an "Biodiversitäts-Datenbank"
Die Naturschutzabteilung des Landes Salzburg will in Zusammenarbeit mit dem "Haus der Natur" eine "Biodiversitäts-Datenbank" aufbauen, die die in Österreich heimischen Arten umfasst. [mehr...]
31.05.
15:10
Mutation gegen Aids
In Afrika ist die Gefahr an Aids zu erkranken besonders hoch. Jetzt scheint sich in der Bevölkerung eine natürliche biologische Widerstandsfähigkeit gegen den Erreger zu bilden. [mehr...]
31.05.
15:10

Urfische zeigen Zähne
Die Lungenfische gehören zur entwicklungsgeschichtlich ältesten Gruppe der heute lebenden Fischarten. Offenbar haben sie ihre spezielle Form des Zahnwachstums über 360 Millionen Jahre beibehalten, wie eine Studie im Nature Magazine belegt. [mehr...]
31.05.
14:20
Getanzte Lügen
Bienen, die eine neue Futterquelle entdecken, kehren in den Stock zurück und führen dort eine Art Tanz auf. Dieser enthält alle Informationen über die Lage der Futterstelle. Jetzt wurden die tanzenden Insekten zum "Lügen" gebracht - und dabei Erkenntnisse gewonnen, die einen seit 50 Jahren andauernden Wissenschaftsstreit beenden. [mehr...]
31.05.
13:10
Die Menschheit hat 33 Urmütter
Die 33 "Urmütter" der Menschheit will ein britischer Forscher nun bestimmt haben. Auf seiner Webpage bietet er allen Interessierten gar eine Bestimmung der jeweiligen Ahnin an - gegen Zahlung von 3.500 Schilling. [mehr...]
31.05.
09:10
Bild: APA
Einmal Kokain bringt das Gehirn durcheinander
Bereits der einmalige Konsum von Kokain bringt den Gehirnstoffwechsel eine Woche lang durcheinander. Das konnte erstmals an Mäusen nachgewiesen werden.  [mehr...]
30.05.
20:00
Auf Gedeih und Verderb
Was macht eine stabile Population im Tierreich aus? Der Antwort auf die Frage, warum manche Tiergemeinschaften dem Untergang geweiht scheinen, während andere unter ähnlichen Bedingungen blühen und gedeihen, sind Ökologen jetzt ein Stück näher gekommen. [mehr...]
30.05.
17:00
Die Vaterschaftstests boomen
Die Technik der DNA-Analyse wird einfacher. Damit steigt auch die Zahl der Labors, die diese anbieten - und die Zahl der Väter, die ihre Vaterschaft überprüfen lassen.  [mehr...]
30.05.
16:00

Stammzellen: Keine schnelle Krankheitsbekämpfung
Der Stammzellenforscher Oliver Brüstle widerspricht Hoffnungen mit Hilfe der Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen schon bald Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und Multiple Sklerose heilen zu können. [mehr...]
29.05.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick