Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4941 bis 4950 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Maul und Klauenseuche jetzt auch in Brasilien
Der Kampf gegen die Maul und Klauenseuche (MKS) in Südamerika geht weiter. Nach Uruguay und Argentinien hat nun auch Brasilien Massenimpfungen angekündigt. [mehr...]
10.05.
12:10
Rote Rosen auf dem Roten Planeten?
Um die Lebensbedingungen auf dem Mars zu erforschen, denken US-Wissenschaftler nun an Ungewöhnliches: Sie wollen die Reaktionen gentechnisch veränderter Pflanzen auf die Umwelt des roten Planeten beobachten.  [mehr...]
10.05.
09:20
Wem gehört die DNS?
In den USA wird im Augenblick wieder eine Debatte geführt, die auch in Europa über kurz oder lang die Gemüter erhitzen wird. Die Frage, an der sich die Diskussion entzündet hat: Besitzt ein Mensch die Rechte an der eigenen DNS? [mehr...]
09.05.
15:30
Wildtiere weltweit bedroht
Die Bedrohung der Wildtiere in ihren natürlichen Lebensräumen hat einen Höhepunkt erreicht. Nahezu die Hälfte aller natürlichen Lebensräume wird für eine intensivierte Landwirtschaft genutzt. Neu entwickelte Strategien zweier Forscherteams sollen jetzt Auswege aus der ökologischen Sackgasse zeigen. [mehr...]
09.05.
13:00
Gehege ohne Grenzen
Die Wildtierforschung bekommt dank Biotelemetrie eine völlig neue Dimension. Mit implantierten Mikrosendern kann das Innenleben von Zugvögeln, Winterschläfern oder Käfern erforscht werden: Herzschlag und Körpertemperatur geben Auskunft über Stress und Träume. [mehr...]
08.05.
18:00
200.000 Robbenbabys vom Verhungern bedroht
Mehr als 200.000 Robbenbabys sind im Weißen Meer südöstlich von Murmansk vom Verhungern bedroht, wie das russische Polarinstitut für Fische und Ozeanographie in Archangelsk am Dienstag erklärte.  [mehr...]
08.05.
15:30
Menschen-Klone ab Oktober?
Der umstrittene italienische Fortpflanzungsmediziner Severino Antinori will im Oktober mit dem Klonen von Menschen beginnen. Und das sogar gratis. [mehr...]
07.05.
17:30
Tierisch fies
Delfine sind brutal, Bienen faul und Schaben faszinierend. In ihrem neuen Buch "Schön scheußlich" räumt die Pulitzer-Preisträgerin Natalie Angier mit tierischen Vorurteilen auf.  [mehr...]
07.05.
14:20
Wo entsteht Sprache?
Dass die Voraussetzungen für die Ausbildung von Sprache im menschlichen Gehirn liegen, wird nicht überraschen - dass es dabei einen Unterschied beim Erlernen der eigenen und von Fremdsprachen gibt schon eher.  [mehr...]
07.05.
14:10
Bild: Photodisc
Scharfe EU-Kritik an Gentech-Babys
Am Wochenende wurde bekannt, dass in den USA mehrere Babys mit den Genen von drei Menschen geboren wurden. Dies ist im Europäischen Parlament auf scharfe Kritik gestoßen und als "Beginn der Menschenzüchtung" bezeichnet worden. [mehr...]
07.05.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick