Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4401 bis 4410 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Chaostheorie: Modelle für das Unerwartete
Wenn komplexen Systemen einfache Regeln zugrunde liegen, lassen sich dann Vorhersagen treffen? An dieser Frage tüfteln Chaostheoretiker - auch beim Forum Alpbach - weit über die Grenzen der Physik hinaus. [mehr...]
20.08.
14:50
Pinguin bringt Standardmodell ins Wanken
Das so genannte Standardmodell der Elementarteilchen umfasst alle bekannten Bausteine der Materie. Sein Anspruch ist hoch: Es versucht immerhin, sämtliche bekannten Prozesse der Elementarteilchenphysik zu beschreiben. Nun wird es möglicherweise durch einen Pinguin ins Wanken gebracht. Damit ist allerdings kein Bewohner des Südpols gemeint, sondern ein spezielles Zusammenspiel beim Teilchen-Zerfall, dessen Diagramm-Form an den tierischen Namensgeber erinnert. [mehr...]
19.08.
17:30
Plagiate im Zeitalter von "Copy and Paste"
Die Bienchen tun's, die Koreaner tun's, so sagt man, Studierende aller Fachrichtungen tun's, und honorige Politikwissenschaftler tun's - ja auch die! - das Plagiieren. Inzwischen haben sich wissenschaftliche Vereinigungen Kodizes gegeben, in denen das Abschreiben ohne Quellenangabe als unethisches Handeln gebrandmarkt und mit öffentlichem Bloßstellen geahndet wird.  [mehr...]
19.08.
15:20
Numerus clausus an Veterinär-Uni und BOKU?
Die Abweisung von Interessenten für das "Pferdewissenschaften"-Studium sorgt für Aufregung an der Veterinärmedizinischen Universität (VUW) sowie an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien. [mehr...]
19.08.
14:30
2.000 Jahre alter Löffel in Großbritannien gefunden
In der Nähe des südenglischen Seehafens Penzance haben britische Archäologen einen 2.000 Jahre alten Löffel gefunden. Das im keltischen Dorf Chysauster gefundene Esswerkzeug diente seinerzeit zum Essen von Meeresfrüchten. [mehr...]
19.08.
09:30

Forum Alpbach: Grenzen der Vorhersagbarkeit
Wie genau und unter welchen Umständen kann man künftige Ereignisse vorhersagen? Darüber diskutierten beim Forum Alpbach in Tirol der österreichische Quantenphysiker Anton Zeilinger und der britische Philosoph John Dupre. [mehr...]
18.08.
14:00
Universitäten auf dem Weg zu einer Evaluationskultur
Die ersten Jahre nach der gesetzlich geforderten Evaluation an Universitäten waren in den deutsprachigen Ländern von Skepsis, Aktionismus, der Konzentration auf Analyse und Bewertung sowie dem Fehlen von Konsequenzen geprägt. Allmählich zeigt sich jedoch ein Wandel hin zur Koordination zwischen Universitätsstandorten und Ländern ab und die Einsicht, dass Evaluationen in Organisationsentwicklungsmaßnahmen einzubetten sind. [mehr...]
18.08.
11:50
Bild: Photodisc
Molekulares Bioengineering: Lehrgang an TU-Graz
An der Technischen Universität (TU) Graz beginnt im Herbstsemester ein neuer Lehrgang, der die Physik mit der Biotechnologie verbindet: Molekulares Bioengineering. Ziel ist Eine neue Generation von Forschern. [mehr...]
14.08.
17:00
Kolossaler Grabfund in Südkärnten
Am Gräberfeld Grabelsdorf in Südkärnten wurde eine Nachbestattung aus dem 7. nachchristlichen Jahrhundert entdeckt. Es dürfte sich um das Grab eines hochrangigen Kriegers oder Fürsten handeln. Darauf weisen die vorgefundenen Grabbeigaben hin. [mehr...]
14.08.
15:00

"Kontinuitäten und Brüche" - Forum Alpbach startet
Das 59. Europäische Forum Alpbach wird heute, Donnerstag, am Nachmittag eröffnet. Rund 3.000 Teilnehmer und fast 450 Vortragende aus aller Welt werden in den nächsten beiden Wochen im Tiroler Alpbachtal erwartet.  [mehr...]
14.08.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick