Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (811 bis 820 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Spinnenmännchen stellen sich für Sex tot
Besonders raffinierte Spinnenmännchen bieten ihrer Partnerin bewegungslos eine erbeutete Fliege an, um zur Paarung zu kommen. Während sie sich über die Nahrung hermacht, bringt sich das Männchen in Position. [mehr...]
28.02.
08:40
Spitzbergen: Gigantische Meeresechse entdeckt
Norwegische Forscher haben eine der größten Meeresechsen ausgraben, die je in den Weltmeeren schwamm. Das fast 15 Meter lange Tier zog vor 150 Millionen Jahren durch die nördlichen Meere. [mehr...]
27.02.
15:50
"Buch des Lebens" geht online
Wissenschaftler haben die ersten Seiten eines frei zugänglichen Internetportals vorgestellt, das Informationen über alle derzeit bekannten Lebewesen enthalten soll. Bis 2017 könnten sämtliche Daten online sein. [mehr...]
27.02.
13:40
Verletztes Hirn bildet Quasi-Stammzellen
Versuche am Mäusehirn zeigen: Nach einer Verletzung wachsen im Gehirn bestimmte Nervenzellen heran, die offenbar Eigenschaften von Stammzellen annehmen können. [mehr...]
26.02.
15:10
Honigbienen-Gene stärken "Killerbienen"
Die in Südamerika heimischen "Killerbienen" haben einer Studie zufolge Eigenschaften der von ihnen verdrängten friedliebenden Honigbienen übernommen und sind dadurch immer stärker geworden. [mehr...]
26.02.
08:50
UNEP: Viele Fische könnten aussterben
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat vor dem Aussterben von Fischbeständen innerhalb weniger Jahrzehnte gewarnt. Dies gefährde eine zentrale Nahrungsquelle für 2,6 Milliarden Menschen. [mehr...]
25.02.
09:10
Erbgutregionen für Glatzenbildung lokalisiert
Forscher haben die Position der für Haarausfall verantwortlichen Gene "eingekreist". Über diese Gene könnten Glatze, Übergewicht und Herzerkrankungen zusammenhängen. [mehr...]
22.02.
17:40
Bild: Svalbard Global Seed Vault
Spitzbergen: Frostiger Tresor für Pflanzensamen
Eine tiefgekühlte Schatzkammer für die Kulturpflanzen der Menschheit wird am 26. Februar 2008 auf Spitzbergen unweit des Nordpols eröffnet. In 130 Meter Höhe hat Norwegen drei Hallen in einen Berg bohren lassen. [mehr...]
21.02.
10:30
Gendaten zeichnen den Weg der Urmenschen nach
Der Mensch hat die Erde vom Süden Afrikas aus besiedelt - das belegt der genetische Vergleich von 485 Menschen aus aller Welt in einer Studie der University of Michigan (USA). Die Forscher berichten von dieser Reihenfolge: Afrika, Naher Osten, Europa, Asien, pazifische Inseln und schließlich Amerika. [mehr...]
20.02.
15:00
Forscherin: Autisten denken animalisch
Die US-Forscherin Temple Grandin sorgt mit einer ungewöhnliche Hypothese für Aufsehen. Sie meint, dass die Gedankenwelt von Autisten derjenigen von Tieren ähnlich sei. Bemerkenswert dabei: Grandin hat die These anhand ihrer eigenen Erfahrungen entwickelt. Sie ist nämlich selbst an Autismus erkrankt. [mehr...]
20.02.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick