Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4881 bis 4890 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Selbstheilung des Herzens
Das wichtigste Organ des Menschen, das Herz, galt bisher als nicht regenerationsfähig. Eine neue Studie bringt dieses Dogma ins Wanken. Erstmals konnte nach Herzinfarkten ein massives Wachstum von Herzzellen beobachtet werden. [mehr...]
07.06.
14:20
Durch Kauen erfolgreich
Die Entdeckung eines 260 Millionen alten Reptils wirft ein neues Licht auf die Entwicklung der Säugetiere: Mit seinem großen Kiefer und seinen Zähnen war es möglicherweise das erste Wirbeltier, das gut kauen konnte - eine Grundvoraussetzung, um landbeherrschend zu werden. [mehr...]
07.06.
14:10
Bild: APA
Erstmals salzwasserfester Reis entwickelt
Erstmals wurden mittels einer speziellen Technik Reispflanzen kreiert, die derart salztolerant sind, dass man sie getrost mit Meerwasser gießen kann. [mehr...]
07.06.
11:40
Sauerstoffspeicher im Gehirn
Während Sie konzentriert diesen Text lesen, fließt mehr Blut in Ihr Gehirn. Doch dient dies nicht der verbesserten Versorgung mit Sauerstoff, wie bislang gedacht. Denn der Sauerstoff liegt bereits in einem Depot angelegt, auf das in Notzeiten zurückgegriffen werden kann.  [mehr...]
06.06.
13:00
Klon von alter Kuh gebiert gesundes Kalb
"Daisy", der Klon einer nicht mehr geschlechtsreifen Kuh, hat ein gesundes Kalb geboren. Die Geburt sei ohne Probleme verlaufen, so die Universität des US-Bundesstaates Connecticut gestern. [mehr...]
06.06.
08:50
Nabelschnüre als Zukunftsinvestition
Während Bundeskanzler Schüssel (ÖVP) eine Bioethik-Kommission einsetzt, die Richtlinien für die umstrittene Nutzung von embryonalen Stammzellen erarbeiten soll, bieten Forscher eine ethisch unbedenkliche Alternative: Eltern können das Nabelschnurblut ihrer Babys als "Stammzellvorsorge" für ihre Kinder einlagern. [mehr...]
05.06.
15:00
Konzentration hungert Gehirn aus
Die Symptome sind bekannt: Konzentriertes Nachdenken ist anstrengend und ermüdend. Je älter man wird, desto stärker ist der Zusammenhang zwischen Konzentration und Erschöpfung. US-Forscher fanden nun in der Abnahme von Glucose - dem Hauptnährstoff des Gehirns - die Ursachen dafür.  [mehr...]
05.06.
13:50
US-Forscher planen Konservierung Verstorbener
US-Forscher haben ein Projekt entwickelt, in dem sich Menschen nach ihrem Tod einfrieren lassen können - in der Hoffnung, irgendwann wieder aufgetaut zu werden. Die Kosten der fragwürdigen "Lebensverlängerung": knapp zwei Millionen Schilling. [mehr...]
04.06.
14:30
Papst verurteilt Embryonenforschung
Papst Johannes Paul II. hat sich in die Debatte über Experimente an Embryonen eingeschaltet. Laut Johannes Paul II. werde derzeit versucht, der Instrumentalisierung und dem Missbrauch von menschlichem Leben Tür und Tor zu öffnen. [mehr...]
01.06.
17:10
Bild: APA
Gigantischer Dinosaurier entdeckt
US-Forscher sind auf einen gewaltigen, bisher unbekannten Dinosaurier gestoßen. Der Pflanzenfresser lebte vor rund 95 Millionen Jahren im Gebiet des heutigen Ägypten. [mehr...]
01.06.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick