Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4091 bis 4100 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Genius der Genetik: Ausstellung zu Gregor Mendel
Eine Ausstellung im Sankt-Thomas-Kloster in Brünn widmet sich dem Mann, der mit seinen Kreuzungsversuchen mit Erbsen vor knapp 150 Jahren den Grundstein der Genetik legte: Gregor Mendel. [mehr...]
18.05.
13:40
Babys haben besseren Blick für Affengesichter
Sechs Monate alte Babys haben einen besseren Blick für Gesichter als Erwachsene - zumindest wenn es um Affen geht. Während Babys mit Leichtigkeit sowohl die Züge verschiedener Menschen als auch Affen unterscheiden können, hat sich das Gehirn von erwachsenen Menschen auf die Unterscheidung von Gesichtern der eigenen Art spezialisiert. [mehr...]
16.05.
16:40
Stammzellforschung: Die Doppelmoral der österreichischen Biopolitik
Die EU wird die Forschung an embryonalen Stammzellen fördern. Rat und EU-Parlament haben sich auf einen entsprechenden Kompromiss geeinigt. Österreich wird sich an der Forschungsförderung beteiligen (müssen). Der Widerstand der zuständigen Bundesminister Gehrer und Reichhold ist nicht mehr als ein Scheingefecht. Mit Moral hat das alles kaum zu tun. [mehr...]
16.05.
16:30
Neuer Wirkstoff gegen Alzheimer-"Klebstoff"
Morbus Alzheimer gilt mittlerweile als "Seuche" des 21. Jahrhunderts: Alleine in Österreich wird sich die Zahl der Erkrankten in den nächsten 20 Jahren verdoppeln, warnen Experten. Eine neue Substanz könnte sich nun als wirksames Medikament erweisen. Sie soll die krank machenden Eiweiß-Klumpen im Gehirn von Alzheimer-Patienten reduzieren, indem sie den bei deren Bildung beteiligten "Klebstoff" bekämpft. [mehr...]
16.05.
13:20
Walfangkommission: Erstmals Mehrheit für Walfang?
Wenn sich die Internationale Walfangkommission (IWC) von Pfingstmontag an zu ihrer 54. Jahrestagung trifft, stehen die Zeichen für Umwelt- und Tierschutzorganisationen auf Sturm: Einmal mehr geht es um die Zukunft des seit 1986 geltenden Walfangverbots für kommerzielle Zwecke, und erstmals kann es, wie Greenpeace warnt, eine Mehrheit der Pro-Walfang-Länder geben. [mehr...]
16.05.
12:10

Rennen um erste Klon-Schwangerschaft
Am Wettrennen um das erste menschliche Klon-Baby beteiligen sich laut dem US-Mediziner Panos Zavos weltweit fünf Forscher-Teams. Nach seiner Einschätzung wird das erste geklonte Kind der Welt voraussichtlich 2003 zur Welt kommen. [mehr...]
16.05.
09:50
Sinnesorgan zeigt Alligatoren den Weg zur Beute
Alligatoren können auf ihrer nächtlichen Jagd dank eines einzigartigen Sinnesorgans ihre Beute sehr früh orten. Die Sinneszellen am Kiefer der Tiere reagieren auf kleinste Druckwellen, die von Bewegungen des Wassers stammen. [mehr...]
15.05.
18:00
Das Gen, das Säugerklone absterben lässt
Säugetiere können nur mit einer sehr geringen Erfolgsrate geklont werden. Jetzt weiß man warum: Ein fehlreguliertes Gen ist in der Mehrzahl der Fälle für das Absterben von Säuger-Klonen verantwortlich. Für das Klonen von Menschen sieht man darob geringe Erfolgschancen. [mehr...]
15.05.
16:40
Die populären Mythen über die grüne Gentechnik
Wie denkt die europäische Bevölkerung über Gentechnik in der Landwirtschaft? Wenn man einer nun veröffentlichten Studie glaubt, beantworten Politiker und Wirtschaftsvertreter diese Frage selten richtig. Die meisten Vorstellungen über die Haltung der Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik sind falsch. Um diesen "populären Mythen" zu entgehen, sollten sich die Entscheidungsträger einem offenen Dialog stellen, meinen die Forscher. [mehr...]
15.05.
15:10
Bild: Photodisc
"Sunblocker" von polaren Süßwasserorganismen
Im Kampf gegen die Auswirkungen der Ausdünnung der Ozonschicht haben Süßwasserorganismen in den Polargebieten eine Art "hausgemachten Sunblocker" entwickelt. Damit bieten sie den UV-B-Strahlen Paroli. [mehr...]
14.05.
10:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick