Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2981 bis 2990 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
"Molekulare Dynamik" von Erkältungen untersucht
Linzer Biophysiker und Wiener Biochemiker haben - gefördert vom FWF - die "molekulare Dynamik" von Erkältungen untersucht. Das Ziel der Forscher: die Entwicklung von effektiven Medikamenten. [mehr...]
01.03.
13:40
Bild: APA
Zwei neue Dinosaurierarten in Antarktis entdeckt
US-Forscher haben zwei bisher unbekannte Dinosaurierarten im Eis der Antarktis entdeckt: einen 70 Millionen Jahre alten Fleischfresser und einen sogar 190 Millionen Jahre alten Pflanzenfresser. [mehr...]
27.02.
16:50
Forscher erzeugen Gentech-Grippeviren im Labor
Die in Asien grassierende Geflügelpest hat die Erkrankung wieder in aller Munde gebracht: die Grippe. Weltweit warnten Experten vor der möglichen Entstehung eines für Menschen extrem tödlichen Virenstrangs. Ein solcher gefährlicher Erreger könnte nun früher entstehen, als gedacht - denn offenbar arbeiten Forscher bereits an besonders virulenten gentechnisch erzeugten Strängen. Ihr Ziel sind allerdings Strategien gegen die gefürchteten Pandemie-Auslöser. [mehr...]
27.02.
14:40
Bild: Photodisc
Erbgut des Vogelgrippe-Virus entziffert
Wissenschaftler in Vietnam haben das Genom des Vogelgrippe-Virus entziffert, an dem in dem asiatischen Land bisher 15 Menschen starben. Dies gab das Pasteur-Institut in Ho-Tschi-Minh-Stadt bekannt. [mehr...]
26.02.
15:40
Bild: EPA
Norwegische Lachse von Parasit bedroht
Die Lachs-Krise in Norwegen droht sich zu verschärfen. Schuld daran ist ein gefährlicher Fischparasit namens Gyrodactylus salaris, der von Mischlingen aus Lachs und Forelle weit verbreitet werden könnte. [mehr...]
26.02.
14:50
Bild: APA
Spanier entdeckten größten Dinosaurier Europas
Spanische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben Knochenreste des größten Dinosauriers in Europa entdeckt. Die noch namenlose Echse hatte eine Länge von 35 Metern und ein Gewicht von über 50 Tonnen. [mehr...]
26.02.
11:10
Bild: Photodisc
Protein schützt Affen vor AIDS
Forscher haben herausgefunden, warum einige Affen sich nicht mit dem HI-Virus infizieren können. Sobald das Virus in die Affenzelle eindringe, treffe es auf ein Protein, das eine Vermehrung des Erregers verhindere. [mehr...]
26.02.
11:00

Forscher entdeckten neuen Eisenfresser
Deutsche Forscher haben bisher unbekannte Bakterien entdeckt, die mit Vorliebe Eisen fressen. Sie seien wahrscheinlich für den Lochfraß in geschlossenen Röhren verantwortlich.  [mehr...]
26.02.
09:30
Gen-Schalter für Immunabwehr bei Pflanzen entdeckt
Einen so genannten genetischen Schalter, welcher die Immunabwehr bei Pflanzen steuert, haben Wissenschaftler um Heribert Hirt vom im Aufbau begriffenen Gregor-Mendel-Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) nun in Zusammenarbeit mit britischen Kollegen gefunden. [mehr...]
25.02.
16:20
Tierschutzgesetz: Streitpunkt Schächten
Der Beschluss eines einheitlichen Tierschutzgesetzes in Österreich scheitert bisher an der Diskussion über das Schächten. Ob es sich dabei um Tierquälerei handelt, ist laut Experten umstritten. [mehr...]
25.02.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick