Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (411 bis 420 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Meteoritenkrater birgt 35 Mio. Jahre altes Salzwasser
Einen Durchmesser von fünf Kilometern hatte jener Meteorit, der vor 35 Millionen Jahren an der Ostküste der heutigen USA eingeschlagen ist. Damit war er knapp zu klein, um ein weltweites Artensterben auszulösen, seine Auswirkungen waren dennoch beeindruckend. Aktuelle Bohrkernanalysen eines Wiener Impactforschers zeigen unter anderem, dass sich im Gestein des Kraters Salzwasser befindet, das seit dem Einschlag unberührt geblieben ist. [mehr...]
26.06.
18:30

"El Nino" und "La Nina" machen Ferien
Die beiden extremen Wetterphänomene "El Nino" und "La Nina" gönnen sich offenbar eine Ruhepause. Das wahrscheinlichste Szenario für Mitte des Jahres und die Zeit danach seien neutrale Wetterbedingungen. [mehr...]
25.06.
16:20
Bild: Statoil
Bohrplattform pumpt Kohlendioxid in Meeresgrund
Im Kampf gegen den Klimawandel sind neue Wege zur Lagerung von Treibhausgasen gefragt wie nie. Als Option diskutieren Industrie und Wissenschaft derzeit das Einfangen und Speichern von Kohlendioxid.  [mehr...]
24.06.
11:10
Wasserkonferenz: Mega-Städte als Mega-Problem
In Singapur beraten seit Dienstag 5.000 Politiker und Wissenschaftler über Wassermanagement in großen Städten. Dabei wurde auch die Ausbreitung der sogenannten Mega-Städte angesprochen. [mehr...]
24.06.
08:40
Walfangkommission zwischen Patt und Kompromiss
Bei der 60. Jahrestagung der Internationalen Walfang-Kommission (IWC) steht der mögliche Walfang vor Japans Küsten im Mittelpunkt. Walschützer und Walfänger ringen um einen Kompromiss. [mehr...]
23.06.
16:30
Bild: EPA
WWF-Studie: Klimawandel lässt Wale hungern
Der Klimawandel lässt Wale hungern - das besagt eine Studie der Umweltorganisation WWF. Die Studie wurde anlässlich der 60. Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission veröffentlicht. [mehr...]
23.06.
08:40
Klimaflüchtlinge haben keine Rechte
Immer mehr Menschen werden durch die Folgen des Klimawandels vertrieben: Wegen Dürre, Überflutungen, Naturkatastrophen und weiterer direkter oder indirekter Auswirkungen der Erderwärmung müssen schon heutzutage Millionen Menschen ihre Heimat verlassen. Der Frage, welche Rechte Klimaflüchtlinge haben, ist am Donnerstag eine von der Wiener Integrationskonferenz veranstaltete Podiumsdiskussion nachgegangen. [mehr...]
20.06.
14:00
Bild: epa
Mittelmeer: Neues System soll Wale schützen
Ein neuartiges System soll tödliche Zusammenstöße von Walen mit Schiffen im Mittelmeer verhindern. Es besteht aus einem mit Sonnenenergie betriebenen Flugzeug und mit Sensoren ausgestatteten Bojen. [mehr...]
20.06.
12:00
Wettermacher: Olympia-Eröffnung ohne Regen
Am 8. August soll es in Peking nicht regnen: Bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele hat nach dem Wunsch der Veranstalter die Sonne zu scheinen. Damit dies auch eintritt, lassen Techniker und Meteorologen nichts unversucht, das Wetter an dem Tag zu beeinflussen. [mehr...]
19.06.
08:40
Atommüll: Endlagerung völlig unklar
Atomenergie ist wieder in Mode gekommen, wegen ihrer guten CO2-Bilanz wurde ihr sogar das Adjektiv "sauber" beigefügt. US-Experten rufen nun ihre Schattenseiten in Erinnerung: Wo der Nuklearmüll gelagert werden soll, ist nach wie vor unklar. Anhand einer bis 1987 zurückreichenden Diskussion über eine unterirdische Lagerstätte in Nevada zeigen sie, wie sehr die Diskussion um die Entsorgung von Atommüll noch immer auf der Stelle tritt. [mehr...]
13.06.
08:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick