Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1681 bis 1690 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Vogelgrippe: Weltweit 200 Mio. tote Hühner
Der Vogelgrippe sind nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) weltweit bisher rund 200 Millionen Hühner und anderes Geflügel zum Opfer gefallen. Die Tiere verendeten oder mussten getötet werden. [mehr...]
31.05.
16:00
Evolution im Joghurtbecher
Seit ein paar tausend Jahren ist bekannt, dass man aus Milch und Bakterien leicht verdauliches Joghurt herstellen kann. Aus Sicht der Mikroben eine lange Zeit: Französische Genetiker haben nun herausgefunden, dass sich im Joghurt lebende Milchsäurebakterien in einer stürmischen Evolutionsperiode befinden. [mehr...]
31.05.
08:40
Neuer Ansatz für Behandlung von Tuberkulose
Immer mehr Tuberkulosebakterien werden gegen vorhandene Medikamente resistent. Ein internationales Forscherteam hat nun einen neuen Ansatzpunkt für die Behandlung der Krankheit gefunden. [mehr...]
30.05.
17:20
Gen-Analyse: Problembär ist "JJ1"
Bei dem Braunbären im österreichisch-bayerischen Grenzgebiet handelt es sich um das Tier "JJ1" aus Italien. Das hat eine Gen-Analyse von Bärenhaaren ergeben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.05.
09:50
Universelle Resistenz bei Pflanzen entdeckt
Gerstepflanzen verfügen über einen besonders wirksamen Resistenzmechanismus gegen den Mehltaupilz. Forscher haben nun entdeckt, dass er auch bei anderen Pflanzenarten funktioniert. [mehr...]
29.05.
12:10
Nicht alle Mäuse folgen den Mendelschen Gesetzen
Französische Forscher haben bei Mäusen einen Vererbungsmodus entdeckt, den es nach den Mendelschen Gesetzen gar nicht geben dürfte. Verantwortlich dafür sind offenbar RNA-Moleküle, die man auch gerne als "kleine Schwester der DNA" bezeichnet. [mehr...]
26.05.
15:40
Feldstudie bestätigt: HIV kam von Schimpansen
Vermutet hatten es AIDS-Forscher schon lange, jetzt ist endlich auch der Nachweis gelungen: Der AIDS-Erreger HIV wurde von wilden Schimpansen in Afrika auf den Menschen übertragen. Das ergab die Analyse von 446 Kotproben frei lebender Schimpansen aus Kamerun. [mehr...]
26.05.
12:00
Bild: EPA
Klammeraffen begeben sich auf den Kriegspfad
Verhaltensforscher haben beobachtet, dass Klammeraffen gezielte Raubzüge und listenreiche Vormärsche in "feindliches" Gebiet unternehmen - ein Novum unter Nicht-Menschenaffen. [mehr...]
26.05.
11:00
Frauen und Männer orientieren sich unterschiedlich
Frauen haben hin und wieder Schwierigkeiten beim Einparken und Männer wissen oftmals nicht, wo sie am Vortag ihre Socken abgelegt haben: Hinter diesem Klischee steckt tatsächlich ein Körnchen Wahrheit, wie eine britische Studie ergeben hat. Ihr zufolge ist der räumliche Orientierungssinn bei Männern ausgeprägter. [mehr...]
26.05.
08:40
Bild: EPA
Langusten meiden kranke Artgenossen
Karibik-Langusten erkennen erkrankte Artgenossen, noch bevor diese sichtbare Symptome entwickeln - und gehen ihnen aus dem Weg. Auf diese Weise verhindern sie die weitere Ausbreitung der Krankheit. [mehr...]
25.05.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick