Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (791 bis 800 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wachteln geben Stress an Nachkommen weiter
Wachtel-Hennen vererben ihrem Nachwuchs nicht nur die Gene, sondern geben auch Eigenschaften wie Stressempfinden über die Hormonkonzentration in den Eiern an die Küken weiter. [mehr...]
17.03.
17:10
Bild: dpa
Krokodile nutzen Lungen als mobile Schwimmblase
Krokodile können mit diversen Muskeln ihre Lungen innerhalb ihres Körpers hin- und herschieben und mit dieser mobilen Schwimmblase ohne äußerliche Bewegung auf- und abtauchen.  [mehr...]
14.03.
16:00
Mazedonien: Bär wegen Honigdiebstahl verurteilt
Ein mazedonischer Bär plünderte so oft Bienenstöcke, bis der Imker eine Klage gegen das verfressene Tier einbrachte. Weil der Bär zu einer gefährdeten Art gehört, muss der Staat nun den Züchter entschädigen. [mehr...]
14.03.
10:50
Der Schlaf bleibt ein Rätsel
Einen Großteil seines Lebens verschläft der Mensch, genauso wie viele Tiere. Warum das so ist, ist letztlich noch immer ein Rätsel. Bisher waren sich Schlafforscher allerdings einig, dass eine biologische Notwendigkeit dahinter stecken muss, etwa die Erholung von Körper und Geist. Ein US-amerikanischer Wissenschaftler stellt das nun prinzipiell in Frage. Er meint, Schlaf diene in erster Linie dazu, Energie zu sparen und sich aus Problemen herauszuhalten. [mehr...]
13.03.
08:40
Spracherwerb: Gehirnteil für Bewegung kopiert
Gehen und Reden haben mehr gemeinsam als bisher angenommen: Denn die einst stummen Urmenschen haben für die Sprachentwicklung vermutlich einen Teil ihres Gehirns ausgebaut, der die Bewegung steuerte. [mehr...]
12.03.
12:30
Bild: dpa
Auch Einsiedlerkrebse haben "Persönlichkeit"
Auch unter Einsiedlerkrebsen gibt es unterschiedliche Charaktere: Einige sind eher scheu, während andere vergleichsweise furchtlos durch das Leben laufen, berichten britische Wissenschaftler. [mehr...]
12.03.
09:00
Wie Meerkatzen ihren Sprachschatz erweitern
Die Kombination bestehender Laute zu neuen Bedeutungen galt bislang als Spezialität der Menschen und der Singvögel. Eine neue Untersuchung zeigt: Auch Affen beherrschen die semantische Kombinatorik. Forscher vermuten, dass sie auf diese Weise ihr relativ beschränktes Rufrepertoire erweitern. [mehr...]
11.03.
08:40
Antibiotika gegen Feuerbrand: Imker warnen
Bio-Imker machen gegen den Einsatz von Antibiotika gegen den Feuerbrand im Obstbau mobil: Antibiotika-Rückstände könnten den Honig unbrauchbar machen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.03.
15:30
Bild: Zoological Society of London
Zwergflusspferde in Liberia fotografiert
Trotz Bürgerkriegs, illegaler Jagd und Abholzungen gibt es doch noch Zwergflusspferde im westlichen Afrika. Britischen Zoologen ist es gelungen, die seltenen Tiere zu fotografieren. [mehr...]
10.03.
12:30
Ökosystemforschung: Die Tücken der Mücken
Kleine Änderungen in Ökosystemen ziehen mitunter große Wirkungen nach sich. Die jüngste Bestätigung dieser Einsicht liefert eine Studie an einem isländischen See: Seit das Gewässer ausgebaggert wurde, spielen die Mückenschwärme verrückt. [mehr...]
06.03.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick