Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3341 bis 3350 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: EPA
Pakistan: Frauen in der Geschlechtertrennung
In den Städten Pakistans wird derzeit versucht, die Schwangerschaftsvorsorge einzuführen. Viele Frauen kommen dennoch nicht zum Gynäkologen, weil sie in Purdah - der Geschlechtertrennung - leben. [mehr...]
15.05.
17:50
Die populären Mythen über die grüne Gentechnik
Wie denkt die europäische Bevölkerung über Gentechnik in der Landwirtschaft? Wenn man einer nun veröffentlichten Studie glaubt, beantworten Politiker und Wirtschaftsvertreter diese Frage selten richtig. Die meisten Vorstellungen über die Haltung der Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik sind falsch. Um diesen "populären Mythen" zu entgehen, sollten sich die Entscheidungsträger einem offenen Dialog stellen, meinen die Forscher. [mehr...]
15.05.
15:10
Die Hälfte aller Amokläufer sind Nachahmungstäter
Das Phänomen ist von Selbstmorden bekannt: Besonders spektakuläre, von den Medien dramatisierte Beispiele können andere suizidgefährdete Menschen zur Nachahmung anregen. Wie eine deutsch-amerikanische Studie belegt, wird auch die Hälfte aller Amokläufe - von den Psychologen oft als "erweiterte Selbsttötung" bezeichnet - von Nachahmungstätern begangen. [mehr...]
14.05.
16:30
Bild: Photodisc
3D-Stadt Graz: Virtuelle Spaziergänge
Die Stadt Graz gibt es bald zweimal - einmal in der Realität und ein zweites Mal virtuell - nachgebaut im Computer. Seit fast zwei Jahren wird die gesamte Innenstadt mit allen Details digital erfasst und mit Hilfe von Computertechnik wirklichkeitsgetreu dargestellt.  [mehr...]
14.05.
14:40
Wertesystem des Nachrichtenjournalismus
Die APA veranstaltet eine zweitägige Tagung zu den "vielen Gesichtern der Wirklichkeit" und den "Werten im Nachrichtenjournalismus" und lässt Medien-Doyens wie auch Kommunikationswissenschaftler zu Wort kommen. [mehr...]
13.05.
17:50
Die Hitliste der familiären Streitereien
Trotz des ungebremsten Trends zu Single-Haushalten und anderen nicht-traditionellen Wohnformen, bleibt die Kleinfamilie die populärste Variante des Zusammenlebens. Damit kommt es hier auch am häufigsten zu alltäglichen Konflikten. Ein deutscher Psychologe hat nun eine Rangliste der "beliebtesten" Streitpunkte zwischen Eltern und ihren Kindern aufgestellt. Besonders umstritten: Ordnung und Sauberkeit. Weniger wichtig: Drogen und Sexualität. [mehr...]
13.05.
17:20
Jobchancen im IT-Sektor nach dem Hype
Der Fachkräftemangel im IT-Sektor beherrschte monatelang die Schlagzeilen der Wirtschaftsberichterstattung und wurde zu einem Standortnachteil ersten Ranges hochstilisiert. Was ist davon geblieben nach dem Ende des New Economy-Hypes und wie wirkt sich das auf die Jobchancen im IT-Sektor aus? [mehr...]
13.05.
14:40
Zeithistoriker Gerhard Botz: Geschichte ist relativ
Geschichtsschreibung ist relativ und beruht auf Quellen, nicht auf Fakten. Auf diesen Punkt bringt der Wiener Professor für Zeitgeschichte Gerhard Botz die Grundausrichtung seiner Disziplin. [mehr...]
13.05.
14:30
Bild: Photodisc
Studie: Frauen mit Töchtern leben länger
Frauen, die ein Mädchen zur Welt bringen, sind offenbar im Vorteil gegenüber Müttern von Söhnen: Laut einer aktuellen Studie verkürzt sich mit jedem Buben ihre Lebenserwartung, mit jeder Tochter steigt sie. [mehr...]
10.05.
16:20

Stammzellforschung: Nun muss Politik entscheiden
Nach der - kontroversiellen - Empfehlung der Bioethik-Kommission über die Förderung von Forschungen an embryonalen Stammzellen durch die EU liegt nun die Entscheidung bei der Politik. [mehr...]
10.05.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick