Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1841 bis 1850 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Buchmesse startet Alphabetisierungs-Kampagne
Einen Tag vor der Eröffnung hat die Frankfurter Buchmesse am Montag eine Alphabetisierungs-Kampagne gestartet. Sie will zudem künftig Lernen und Lehren zu einem neuen Schwerpunkt machen. [mehr...]
02.10.
14:20

Medizin-Nobelpreis 2006 für Entdeckung der RNA-Interferenz
Für eine bahnbrechende Methode zur gezielten Unterdrückung von Genen bekommen zwei US-Forscher den Medizin-Nobelpreis 2006: Andrew Z. Fire von der Stanford University in Kalifornien und Craig C. Mello von der Massachusetts Medical School in Worcester werden für ihre Arbeiten zur RNA-Interferenz ausgezeichnet, wie das Karolinska-Institut in Stockholm mitteilte. [mehr...]
02.10.
11:40
Workshop zu wissenchaftlichem Schreiben
Viele Studierende empfinden das verfassen von Diplom- und Seminararbeiten als unangenehme Hürde. Ein Schreibworkshop der Ö1 Lounge soll das nun ändern. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
02.10.
10:20
Mathematik: Die Last des Beweises
Es gibt keine endgültige und allgemeingültige Wahrheit - jeder wissenschaftlich interessierte oder arbeitende Mensch weiß das. Außer in der Mathematik, der exaktesten aller Wissenschaften: Hier gibt es Beweise. Diese sind definitiv und eindeutig - heißt es zumindest. Die Wahrheit von Aussagen, Sätze oder Theorien wird für alle Ewigkeit festgestellt. Bei den großen Beweisen der letzten Jahre sind es weltweit allerdings oft nur wenige Fachleute, die deren Korrektheit überhaupt bestätigen können. [mehr...]
29.09.
15:30
Roma: Bildungssituation in Osteuropa bleibt prekär
Die Bildungssituation der Roma in Mittel- und Osteuropa bleibt Experten zufolge prekär. Laut Schätzungen sind 50 bis 75 Prozent der Sonderschüler in Tschechien, der Slowakei und Ungarn Roma-Kinder. [mehr...]
29.09.
14:10
Neue Erkenntnisse zur Venus von Willendorf
Heuer ist Archäologen der Nachweis gelungen, dass in Willendorf schon vor fast 40.000 Jahren der so genannte "Moderne Mensch" gelebt hat. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.09.
09:20
Studie gibt Montessori-Schulen gute Noten
US-Psychologen haben den Erfolg der Montessori-Pädagogik wissenschaftlich untersucht und ihr ein gutes Zeugnis ausgestellt. Ein Vergleich von Montessori-Schülern mit Gleichaltrigen, die keine Montessori-Erziehung genossen, ergab, dass Erstere bei den sozialen und schulischen Fähigkeiten häufig die Nase vorn haben. [mehr...]
29.09.
08:30

Wahl des Akademie-Präsidenten rechtlich umstritten
Kurz vor Amtsantritt des neuen Präsidenten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Peter Schuster, am 1. Oktober ist dessen Ende April erfolgte Wahl umstritten - aus rechtlichen Gründen. [mehr...]
28.09.
14:30
China testet erfolgreich Fusionsreaktor
China hat laut der Nachrichtenagentur Xinhua erstmals einen Reaktor für die Kernfusion erfolgreich getestet. Einzelheiten über den Ablauf teilte die amtliche Agentur in ihrer Meldung allerdings nicht mit. [mehr...]
28.09.
12:30
"Kaffipausii": Deutsche Wörter wandern um die Welt
Deutsche Wörter sind offenbar beliebte Exportprodukte: Sie ziehen Wandervögeln gleich um die Welt und setzen sich dann in fremden Sprachen fest - etwa als "wanderfógeru" (Wandervogel) im Japanischen. In ihrem "ryukkusakku" (Rucksack) transportieren sie dabei nicht immer unbedingt des Wortes deutsche Bedeutung. So etwa die Begriffe "vorspiel" und "nachspiel", die im Norwegischen nicht gerade erotisch konnotiert sind: Sie bezeichnen bei den Nordländern den Zeitpunkt des Alkoholkonsums. [mehr...]
28.09.
08:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick