Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4011 bis 4020 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Naturschutz-Gebiete durch Ausbeutung gefährdet
Zum Auftakt des UN-Kongresses über den Schutz der Artenvielfalt haben Umweltschützer Alarm geschlagen: Eine aktuelle Studie warnt demnach vor der zunehmenden Gefährdung von geschützten Waldflächen. [mehr...]
09.02.
09:30
Forscher fand Fußspuren von Altsteinzeitmenschen
Ein südkoreanischer Wissenschaftler hat die ersten menschlichen Fußabdrücke aus der Altsteinzeit in Asien entdeckt. Sie stammten vermutlich von Menschen aus dem mittleren Paläolithikum vor 50.000 Jahren. [mehr...]
06.02.
16:30
Rechtschreibreform am 1. August 2005 verbindlich
Mit nur geringen Veränderungen soll die neue Rechtschreibung wie geplant am 1. August 2005 verbindlich werden. Neue Schul- oder Wörterbücher sind nicht vonnöten. [mehr...]
06.02.
10:40
Spieltheorie als Instrument der Evolutionsforschung
Die Evolution hat im Laufe von Jahrmillionen das Erscheinungsbild der Erde und ihrer Bewohner entscheidend beeinflusst - und zu einer ungeheuren Vielfalt geführt. Biologen treibt dabei vor allem auch die Frage um, wie man diese komplexen Prozesse möglichst exakt beschreiben kann. Diesbezüglich zeigt sich das Fach mittlerweile sehr interdisziplinär und bedient sich zunehmend einer recht beliebten mathematischen Analysemethode: der Spieltheorie. [mehr...]
06.02.
10:40
Geisterteilchen als Lösung aller kosmologischen Rätsel?
Nach einer revolutionären Theorie eines US-amerikanischen Forschers könnten Dunkle Energie und Dunkle Materie schon bald in die physikalische Mottenkiste verbannt werden. Diese zwei - nicht unumstrittenen - Konzepte sollen seiner Ansicht nach durch eine nicht minder mysteriöse Substanz ersetzt werden. Eine das Weltall erfüllende geisterhafte "Flüssigkeit" soll demzufolge sämtliche Rätsel der Kosmologie auf einen Schlag lösen. [mehr...]
05.02.
11:00
Mumien enthalten Hinweise auf Chagas-Krankheit
US-Wissenschaftler haben in 9.000 Jahre alten Mumien Hinweise auf die Chagas-Krankheit gefunden. Diese hat vermutlich bereits um 7050 v. Chr. Menschen in Süd- und Mittelamerika heimgesucht. [mehr...]
03.02.
15:40
FWF-Hoffnung: Budget-Verdoppelung und Autonomie
Die Verdoppelung des Budgets innerhalb von fünf Jahren und die Aufrechterhaltung der Autonomie, die sogar in der Verfassung verankert werden könnte - diese Ziele nannte der Präsident des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Georg Wick, am Dienstag. Derzeit regiert aber noch der Rotstift in der für Grundlagenforschung zuständigen Fördereinrichtung: Nach 100 Millionen Euro im Vorjahr seien derzeit nur 49 Millionen Euro an Bewilligungssummen gesichert. [mehr...]
03.02.
15:40
Chemische Elemente 115 und 113 hergestellt
Die modernen Alchemisten vermelden einen neuen Erfolg: Ein amerikanisch-russisches Physikerteam stellte nach eigenen Angaben die chemischen Elemente 115 und 113 her. Sollte das Experiment bestätigt werden, wäre damit das Periodensystem um zwei neue Mitglieder reicher. [mehr...]
03.02.
14:30
Zahl der Uni-Abschlüsse stieg 02/03 auf Rekordhöhe
Auf eine neue Rekordhöhe ist die Zahl der Universitätsabschlüsse im abgelaufenen Studienjahr 2002/03 gestiegen. Insgesamt gab es an Österreichs Universitäten 18.294 Absolventen. [mehr...]
03.02.
13:40
Himmelsscheibe aus Nebra hat österreichische Wurzeln
Der Fund aus dem deutschen Nebra fasziniert Urzeitforscher in ganz Europa: Eine 3.600 Jahre alte Himmelsscheibe belegt exaktes Sternenwissen. Eine Ursprungsspur verweist nach Österreich: Das Basismaterial des Himmelskompasses könnte aus einem bronzezeitlichen Kupferbergwerk bei Bischofshofen stammen. [mehr...]
03.02.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick